Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eines Tages sieht Ali Baba beim Holzsammeln in der Ferne eine Horde verwegen aussehender Männer. Da er nicht fliehen kann, klettert er auf einen Baum und versteckt sich im Geäst. Die Horde macht direkt unter Ali Babas Baum halt, und er begreift, dass es sich tatsächlich um Räuber handelt.

  2. Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern. In einer Stadt in Persien lebten einst zwei Brüder. Sie hießen Kasim und Ali Baba. Als eines Tages ihr Vater starb und heim ging in Allahs Reich, hinterließ er ihnen sein Hab und Gut.

  3. Ali Baba und die vierzig Räuber (arabisch علي بابا والأربعون لصا Ali Baba wal arba'in lisa) ist eines der berühmtesten Märchen aus den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. In der Arabian Nights Encyclopedia wird sie als ANE 353 gelistet.

  4. Sobald die Sultanin Schehersad von ihrer wachsamen Schwester Dinarsad geweckt worden war, erzählte sie ihrem Gemahl, dem Sultan von Indien, folgende Geschichte: Mächtiger Sultan! - begann sie - In einer Stadt Persiens an den Grenzen deines Reiches lebten zwei Brüder, von denen der eine Casim, der andere Ali Baba hieß.

  5. Ali Baba und die 40 RäuberDas Deckblatt handelt darum das Ali Baba sehr viele wertvolle Sachen findet z.B. Juwelen, Geld usw. Ali Baba hat einen weißen Mantel an und eine rote Mütze auf. Kommen wir jetzt zu der ersten und der zweiten Seite da geht es um Ali Baba wie er auf einem Baum sitzt und nach unten schaut.

  6. 2. Feb. 2021 · Ali Baba und die 40 Räuber: #Märchen aus 1001 Nacht (komplettes #Hörbuch zum #Einschlafen).Willst Du keine Gutenachtgeschichte mehr verpassen? Dann abonniere...

    • 106 Min.
    • 10,1K
    • Lie liest vor | Hörbücher, Hörspiele & Märchen
  7. Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern. [205] In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten lebten in einer Stadt Persiens zwei Brüder, deren einer Kasim hieß und der andere Ali Baba; bei ihres Vaters Hintritt hatten sie das wenige, was er ihnen hinterließ, in zwei gleiche Hälften geteilt, und sie hatten keine Zeit ...