Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'angeklagt' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 7. Juli 2023 · Was ist eine Anklage? Eine Anklage ist der formelle Schritt im deutschen Strafverfahren, bei dem die Staatsanwaltschaft dem Beschuldigten vorwirft, eine Straftat begangen zu haben.

  3. 1) jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben. 2) gegen jemanden Anklage erheben [Gebrauch: Recht] Begriffsursprung. Präfixbildung aus klagen, belegt seit dem 13. Jahrhundert. Synonyme. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) beschuldigen, bezichtigen.

  4. 5. Juli 2020 · Um es allgemeinverständlich (und vereinfacht) auf den Punkt zu bringen: Im Strafrecht werden Menschen an geklagt. Im Zivilrecht (u.a.) werden Personen – die sog. Beklagten – ver klagt.

  5. 1. gegen jmdn. ein Strafverfahren beantragen. Beispiel: jmdn. des Mordes, Diebstahls, Betruges anklagen. 2. etw., jmdn., sich bezichtigen. Beispiele: das Schicksal, den Himmel anklagen. sich der Sünden, einer Schwäche anklagen. sprichwörtlich wer sich entschuldigt, klagt sich an. Meine Mutter klag ich an [ StormImmensee1,31]

  6. Als Anklage bzw. Anklageschrift bezeichnet man ein Schreiben der Staatsanwaltschaft an das Gericht, mit dem beantragt wird, eine öffentliche Hauptverhandlung zu erheben.

  7. 21. Okt. 2023 · Ein Beschuldigter in einem Strafverfahren, dessen Hauptverfahren vor einem Gericht eröffnet wurde, wird gemäß § 157 StPO als Angeklagter bezeichnet. OLG- Oldenburg zur Zulassung der...