Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2017 · Nachdem sich eine Autorin, ein Autor emotional für ein bestimmtes Anthologiethema entschieden hat, wird das Umfeld kritisch betrachtet: Welche Organisation steckt dahinter? Welcher Herausgeber und welcher Verlag? Ist das ein seriöses Projekt? Werden Nutzungsrechte und Tantiemen vertraglich festgelegt?

  2. Mit diesem Beitrag eröffnet er in literaturkritik.de eine Reihe von Artikeln, in denen er sich mit verschiedenen Arten von Anthologien auseinandersetzt. Hans Braam (Hg.): Die berühmtesten deutschen Gedichte.

  3. Eine Anthologie oder Blütenlese (griechisch ἀνθολογία anthología, deutsch ‚Sammlung von Blumen‘, vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

  4. 22. Juli 2016 · Frankfurter Anthologie: „Die eine Klage“ Karoline von Günderode: „Die eine Klage“ Von Gisela Trahms. 22.07.2016, 17:00 Lesezeit: 3 Min. Warum wollten die Götter, dass der Mensch sein Leben lang...

    • Gisela Trahms
  5. 19. Jan. 2024 · 00:44. Frankfurter Anthologie. Theodor Kramer: „Der alte Gelehrte“ Von Jan Philipp Reemtsma. 19.01.2024, 17:30 Lesezeit: 3 Min. Gedicht über einen, über den die Zeit hinweggegangen ist. Der...

  6. 05.12.2014, 15:52Lesezeit: 3 Min. In Georg Trakls Gedichten geht es fast immer um Tod und Trauer. Und trotzdem schreibt unser Interpret, dass er sie als große Befreiung empfunden hat. Was an Trakl...

  7. 24. Sept. 2009 · 24. September 2009. von Börsenblatt. Wer Gedichte verlegt, spekuliert gemeinhin nicht auf Bestsellerplätze. Obwohl die Kalkulation schwierig ist, werden Verlage nicht müde, mit ehrgeizigen Anthologie-Projekten zu punkten, die weit entfernt von flott kompilierter lyrischer Saisonware den Kanon beackern, wie ein Artikel im heutigen Börsenblatt zeigt.