Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2021 · Dieser Begriff bezeichnete die Konfiszierung und Übertragung von jüdischen Geschäften und jüdischem Eigentum auf Nichtjuden im nationalsozialistischen Deutschland und im von Deutschland besetzten Europa.

  2. Die Nationalsozialisten verfolgten eine radikale Rassenlehre. Ihre Kernaussage war, dass es verschiedene Menschenrassen gebe und dass eine davon zum Herrschen bestimmt sei. Die Nazis unterschieden hierbei vor allem zwei Rassen: die Arier und die Juden.

    • 5 Min.
  3. de.wikipedia.org › wiki › ArierArier – Wikipedia

    Arier. Der Ausdruck Arier ( Sanskrit आर्य ārya, [1] avestisch airiia, altpersisch ariyā [2] [3]) von einer indogermanischen Wurzel *ar- mit unsicherer Bedeutung) [4] ist unter anderem eine Selbstbezeichnung von Sprechern indoiranischer Sprachen.

  4. Als Arier wurden Menschen aus dem indo-iranischen Sprachgebiet bezeichnet, d.h. Menschen, die im Gebiet des heutigen Irans und im Nordwesten Indiens siedelten. Die Sprache, die dort gesprochen wurde, war Teil der indogermanischen Sprachfamilie, zu der auch die deutsche Sprache zählt.

  5. Eine neue Strategie musste her: Wenn die Arier in Deutschland nicht genug eigene Kinder bekamen, sollten andere die Lücke füllen. Himmler ordnete daher an, Kinder aus dem Ausland in deutsche Lebensbornheime zu bringen und ihnen dort eine neue deutsche Identität zu geben.

    • 2 Min.
  6. September 1938. Arisierung (abgeleitet von „ Arier “) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „ jüdischen Mischlingen “ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze. Sie fand von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich sowie angeschlossenen und besetzten ...

  7. Die Arier Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang. Die Arier. In einer persönlichen Reise begibt sich die Afrodeutsche Mo Asumang auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs und dessen Missbrauch durch Rassisten in Deutschland und den USA. Die Regisseurin Mo Asumang geht der Frage nach, was hinter der Idee von sogenannten "Herrenmenschen ...