Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Art déco (IPA: [aʁdeˈkoː] oder [aːʁdeˈkoː], anhören ⓘ /?; kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird. Auch Gemälde und Illustrationen ...

  2. 6. Juni 2020 · Der Begriff Art Déco wurde erstmals 1966 in der englischen Zeitschrift The Times verwendet und entstammt dem Wort „Arts Décoratifes“, was soviel wie „Kunstdekorationen“ bedeutet. Merkmale und Ursprünge des Art Déco. Die Werke des Art Déco sind geometrisch, symmetrisch, stromlinienförmig und oft visuell ansprechend. Der Stil des ...

  3. 19. März 2019 · Art Déco Werke sind symmetrisch, geometrisch, stromlinienförmig, oft einfach und ansprechend für das Auge. Dieser Stil steht im direkten Kontrast zur avantgardistischen Kunst der Zeit, die den Betrachter im Alltag herausforderte, Sinn und Schönheit in oft anti-traditionellen Motiven und Formen zu finden.

  4. Art Déco steht für Extravaganz, Luxus und Ästhetik. Deshalb wurden für die Herstellung und Verarbeitung meist edle und teure Materialien und Stoffe wie Chrom, Messing, Marmor, Edelhölzer...

    • 2 Min.
  5. Art Déco bezeichnet eine Strömung zwischen 1920 und 1940. Von Wien aus breitete sich der Stil des Art Déco aus und fand sein Zentrum in Paris. Der Name leitet sich ab von dem französischen "art décoratif", das bedeutet "dekorative Kunst". Ausgesprochen wird es "ar deko" mit der Betonung auf der letzten Silbe.

  6. Art Déco, auch Art Deco geschrieben, war eine Kunst - und Design bewegung, die in den 1920er und 1930er Jahren aufkam und bis in die 1940er Jahre andauerte. Sie entwickelte sich als Reaktion auf die Jugendstil bewegung und die Popularität der Dekoration im späten 19. und frühen 20.

  7. 6. Sept. 2023 · Art Deco steht für den Modernismus, der in Mode umgesetzt wurde, und ist einer der ersten wirklich internationalen Stile. Das Ziel hinter den Kunstwerken war es, eine stilvolle und antitraditionelle Form der Raffinesse zu schaffen, die Reichtum und Raffinesse repräsentierte.