Yahoo Suche Web Suche

  1. Alles zu Au Pair. Tägliche Aufgaben, Voraussetzungen & Kosten in der Übersicht. So finden sich Au-Pair und Gastfamilie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Sie einem Au-pair aus dem Ausland einen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen können. Lesen Sie, welche Vorgaben für Visum, Aufenthaltstitel und Arbeitsmarktzulassung gelten und welche Neuerungen ab Mai 2023 gelten.

  2. Das Merkblatt informiert über die rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen für Au-pairs und Gastfamilien in Deutschland. Es enthält Angaben zu Aufgaben, Dauer, Vergütung, Einreise, Sprachkurs, Erholungsurlaub und Auflösung des Au-pair Verhältnisses.

    • Voraussetzungen für Das Au Pair
    • Voraussetzungen für Die Gastfamilie
    • Umfang Der mithilfe eines Au Pairs
    • Dauer Des Au Pair Aufenthaltes
    • Unterkunft Des Au Pairs
    • Taschengeld
    • Urlaub/Freizeit
    • Deutschkurs
    • Versicherungen
    Du bist zwischen 18 und 27 Jahren alt (das 27. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein, wenn du den Antrag auf das Au Pair Visum stellst). Wenn du aus einem EU-/EWR- Land kommst, kannst du ab 17...
    Du hast keine eigenen Kinder.
    Du verfügst über Grundkenntnisse der deutschen Sprache (mind. Level A1 des Europäischen Referenzrahmens). Je besser du bereits Deutsch sprichst und verstehst, um so leichter fällt dir die Eingewöhn...
    Du hast einen guten gesundheitlichen Zustand, der dir die Arbeit mit Kindern erlaubt.
    Als Gastfamilie gelten verheiratete oder in eheähnlicher Gemeinschaft lebende Paare sowie Alleinerziehende, bei denen mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt lebt.
    Die Au Pair Aufnahme kann nur in Familien erfolgen, in der Deutsch als Muttersprache gesprochen wird und ein Erwachsener die deutsche Staatsangehörigkeit, bzw. die Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR...
    Die Gastfamilie darf nicht mit dem Au Pair verwandt sein.
    Die Gastfamilie integriert das Au Pair in die Familie.

    Als Au Pair hilfst du der Gastfamilie bei der Kinderbetreuung und bei leichten Hausarbeiten. Die Mithilfe beträgt 30 Std./Woche, einschließlich Babysitting.

    Die Dauer des Au Pair Verhältnisses beträgt mind. 6 Monate und max. 1 Jahr. Eine erneute Zulassung als Au Pair ist nicht mehr möglich. Dies gilt nicht für Au Pairs aus den alten EU Ländern. Die meisten Gastfamilien bevorzugen ein Au Pair für 12 Monate.

    Die Gastfamilie stellt dir ein eigenes, beheizbares, möbliertes und verschließbares Zimmer (von mindestens 8qm) im Haus bzw. in der Wohnung der Gastfamilie zur Verfügung. Du wirst die Möglichkeit haben, die Gemeinschaftsräume der Gastfamilie mitzubenutzen.

    Für deine Mithilfe bekommst du ein Taschengeld in Höhe von 280, 00 Euro/Monat (NEU: gilt für Verträge ab dem 01.10.2020). Die Gastfamilie wird dir dabei helfen, ein eigenes Bankkonto einzurichten. Eine von der Gastfamilie zu verantwortende geringere "Arbeitszeit" erlaubt keine Kürzung des Taschengeldes. Im Falle einer Krankheit wird dein Taschengel...

    Als Au Pair stehen dir im Jahr 4 Wochen bezahlter Urlaub zu, bei kürzeren Aufenthalten: 2 Tage/Monat. Sonntage gelten nicht als Urlaubstage. Pro Woche erhältst du 1,5 zusammenhängende freie Tage, die mind. einmal im Monat auf ein Wochenende fallen. Die gesetzlichen Feiertage sind grundsätzlich frei oder werden mit Freizeit ausgeglichen.

    Du hast das Recht einen Sprachkurs zu besuchen. Die Gastfamilie räumt dir die nötige Freizeit ein (die meisten Au Pairs besuchen 2x in der Woche eine Sprachschule) und beteiligt sich mit mindestens 70 Euro/Monat (mindestens 840 Euro/Jahr) an den tatsächlichen Sprachkurskosten. Ein Sprachkurs von ca. 6 Unterrichtsstunden/Woche kostet für 3 Monate ca...

    Die Gastfamilie trägt die Kosten für eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung des Au Pairs, die auch die möglichen Kosten für eine Schwangerschaft und Geburt deckt. Sollte in Deutschland eine amtsärztliche Untersuchung nötig sein, trägt die Gastfamilie die entstehenden Kosten. Wichtig! Lass dich vor deiner Ausreise nach Deutschland gründl...

  3. Erfahre, was du als Au-Pair in Deutschland erwartet: monatliches Taschengeld, eigenes Zimmer, Sprachkursen und mehr. Außerdem: deine Pflichten, wie Arbeitszeit, Babysitten und Gesundheitszeugnis.

  4. Erfahren Sie alles über Taschengeld, Arbeitszeit, Vertrag und Freizeit für Au-pairs in Deutschland. Au-pair-Vertrag ist für EU- und Nicht-EU-Au-pairs erforderlich, Arbeitszeit ist auf 30 Stunden pro Woche begrenzt.

  5. Außerdem hat Ihr Au-pair Anspruch auf 4 Wochen bezahlten Urlaub - bei einem Aufenthalt von 12 Monaten. Auch für die Versicherung müssen Sie aufkommen. Es gibt spezielle Au-pair-Tarife, die Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung enthalten.

  6. Dieser Vertrag enthält die gesetzlichen Bestimmungen für eine Au-pair-Beschäftigung in Deutschland. Er regelt die Rechte und Pflichten von Gastgeber und Au-pair, die Unterkunft, die Verpflegung, das Taschengeld, die Arbeitszeiten und die Urlaubsrechte.