Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Automobils im engeren Sinn begann im 19. Jahrhundert. Der Begriff Automobil leitet sich ab von griechisch αὐτός autós, deutsch ‚selbst‘, und lateinisch mobilis ‚beweglich‘, und diente ursprünglich nur zur Unterscheidung von Motorfahrzeugen und Fuhrwerken bzw. Kutschen.

  2. 26. Okt. 1999 · Die zehn besten Autos des Jahrhunderts. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda hat sich für SPIEGEL REPORTER seine Gedanken über die besten zehn Autos gemacht und kommt zu...

  3. 125 Jahre Automobil. Von 1886 bis 1910 - Als die Autos laufen lernten. Sie sahen aus wie Kutschen, hatten weder Dach noch Scheinwerfer und galten als Spielzeuge der Reichen. Trotzdem ging mit den...

    • Bernd Stegemann
    • Redakteur
  4. Mit dem 20. Jahrhundert lösten motorisierte Wagen in nahezu allen Bereichen die von Zugtieren gezogenen Fuhrwerke ab. Sehen wir uns im Weiteren an, welchen technischen Wandel die Autogeschichte durchlief. Inhalte Verbergen. 1 Automobile, Motoren und Rekorde. 1.1 Geschichte der Motoren: Dampf, Elektrik und Benzin. 1.2 Geburtsstunde des Automobils.

  5. Die Erfindung des Automobils, wie wir es heute kennen, fand im 19. Jahrhundert statt. Bereits vorher gab es dampfgetriebene Fahrzeuge, die allerdings nur in Schrittgeschwindigkeit fahren konnten und nicht wirklich alltagstauglich für eine Form des Straßenverkehrs waren. Zurück gehen diese Modelle auf den Franzosen Nichalos Cugnot.

  6. Der weltweite Fahrzeugbestand lag im Jahr 2010 bei über 1,015 Milliarden Automobilen und stieg seitdem kontinuierlich an. 2011 wurden weltweit über 80 Millionen Automobile gebaut. In Deutschland waren im Jahr 2012 etwa 51,7 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen, davon sind knapp 43 Millionen Personenkraftwagen.

  7. Autos faszinieren uns nach wie vor. Bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts wurden verschiedene Dampfkraftwagen gebaut. Der erste Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor entstand 1886. Was verbinden wir mit dem Pkw?