Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Eintrag: böses Blut erzeugen. Ä. Bedeutung: Unwillen / Streit / Ärger / Empörung / Wut erzeugen. Ergänzungen / Herkunft: umgangssprachlich; Nach der antiken Medizinlehre ist das böse (venöse) Blut verantwortlich für Hass und Schlechtigkeit.

  2. 28. Dez. 2023 · Böses Blut: Eine Redewendung für angespannte Beziehungen und Konflikte. In der Alltagssprache wird der Ausdruck „böses Blut“ häufig verwendet, um eine angespannte oder feindselige Atmosphäre zwischen Menschen zu beschreiben.

  3. Bedeutung Herkunft der Redensart | ...umgangssprachlich; Nach der antiken Medizinlehre ist das böse (venöse) Blut verantwortlich für Hass und...

  4. Bedeutung: Das gibt Ärger / Streit. Beispiele: Wir sollen unseren Kollegen ins Handwerk pfuschen und Bastians Selbstmord untersuchen? Das gibt böses Blut! Es gibt böses Blut in diesem Jahr. Dieser Scheiß wird richtig hässlich. Es wird viele Strafen und Sperren geben. Das gibt böses Blut, ist doch klar.

  5. A. Das A und O – das Wesentliche, Wichtigste, bleibend Gültige. Das griechische Alphabet beginnt mit Alpha (= A) und endet mit Omega (= O). Siehe auch: Alpha und Omega. Sprichwörtlich geworden durch den Bibelvers „Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende, spricht Gott der Herr …“ ( Offb 1,8 EU)

  6. Suchertreffer für BÖSES BLUT ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'BÖSES BLUT' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Oberbegriffe: Befindlichkeit · emotionale Verfassung · Gefühlslage · ... Assoziationen: wütend · aufgebracht · außer sich (vor Wut) · ... in Wut geraten · mit der Faust auf den Tisch schlagen · (jemanden) packt die Wut · ... (ein) Aufreger sein · die Wellen der Empörung schlagen hoch · für Aufregung sorgen · ... Alle anzeigen. >> Ändern.