Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barbershop -Gesang ist überwiegend homophone A-cappella -Musik mit einem vierstimmigen Akkord auf jeder Melodienote. Die Melodie wird von der Führungsstimme („lead“) gesungen; diese liegt unter dem Tenor. Der Bass singt die tiefsten Begleittöne, während der Bariton die Akkorde vervollständigt.

  2. 21. Apr. 2024 · BinG - Barbershop in Germany. Informationen zum Musikstil und unserem Verband kurz zusammengefasst. Heavy Medal - I Love Being Here With You. Ringmasters - Notre Dame Medley **REMASTERED AUDIO**. Barbershop-Gesang ist ein US-amerikanischer A-cappella-Musikstil, der Anfang des 20.

  3. Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur und entsteht durch möglichst genaue Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke unter den vier Stimmen. Besonders charakteristisch ist dabei der enge Satz ("close harmony"), der in einen homogenen Klang und eine mehrfache Überlagerung der Obertöne der vier Stimmen ermöglicht.

  4. 14. Sept. 2023 · Das ist ein reiner A-cappella-Gesang, meistens zu viert." Heutzutage finden Konzerte statt, auf denen gleich mehrere Barbershop-Gesangsquartette auftreten. Die Lieder reichen von ganz alt...

  5. Barbershop ist eine Form des a cappella Gesangs. Er ist stets vierstimmig - das sorgt für den unvergleichlichen Klang dieses Musikstils. Den Barbershop zeichnen ganz bestimmte Rhythmen und...

    • Veronika Scheidl
    • barbershop gesang1
    • barbershop gesang2
    • barbershop gesang3
    • barbershop gesang4
    • barbershop gesang5
  6. 5. Apr. 2020 · Barbershop in Germany! Barbershop-Gesang ist eine US-amerikanische Unterart der A-cappella-Musik, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstand und seit 1938 von der "Society for the Preservation and Encouragement of Barbershop Quartet Singing in America" oder einfach "Barbershop Harmony Society" gehegt und gepflegt wird.

  7. Im Zentrum des "Barbershop"-Gesangs steht das Männerquartett. Die Stimmen singen in "close harmony", einem eng geführten Satz, dessen Obertonreichtum den Eindruck eines großes Klangvolumens zur...