Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BavariaBavaria – Wikipedia

    Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf. Sie stellt damit das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöser Patrona Bavariae dar.

  2. Bedeutung und Herkunft der Bodenmarke Bavaria. Bodenmarken auf Keramik und Porzellan sind für Sammler und Liebhaber sehr wichtig. Die kleinen Zeichen und Symbole weisen auf Hersteller und Entstehungsgeschichte des Stücks hin. Doch der zarte Schriftzug Bavaria findet sich auf Porzellanartikeln vieler verschiedener Hersteller wieder.

  3. Die Statue der Bavaria ist 18,52 Meter hoch und hat ein Gewicht von ca. 87 Tonnen. Sie besteht aus vier Teilgüssen (Kopf, Brust, Hüfte, untere Hälfte und Löwe) und diversen montierten Kleinteilen (Arme, Schwert). Die Höhe des Steinsockels, auf dem sie errichtet wurde, beträgt 8,92 Meter.

  4. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ba|va|ria. Bedeutung. ⓘ. Frauengestalt als Sinnbild Bayerns. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. nach dem neulateinischen Namen für Bayern. Grammatik. ⓘ. die Bavaria; Genitiv: der Bavaria. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Ba­va­ria. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Bau­zeich­ne­rin.

  5. Was bedeutet Bavaria? Alle Infos und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. Die Bavaria ist eine zwischen 1860 und 1867 erschienene Landesbeschreibung des Königreichs Bayern. Sie behandelt Naturraum, Volkskunde und Geschichte der acht Kreise (Regierungsbezirke) Bayerns. Auftraggeber war König Maximilian II. von Bayern (1848-1864), die Herausgabe besorgte der Kulturhistoriker Wilhelm Heinrich (von) Riehl (1823-1897).

  7. Die Bavaria-Statue an der Ruhmeshalle überblickt die Theresienwiese elegant und selbstbewusst. Alle Infos zur Bedeutung und warum ihr Kopf perfekte Aussicht bietet. Geöffnet ist sie...