Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beatmusik bzw. Beat ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens gespielt von Bands mit zwei bis drei E-Gitarren, einem E-Bass, einem ...

  2. Hallo, ich brauche gute Beispiele für die Beatmusik (also möglichst nicht für Rock...). Problem für mich ist, das von Rockmusik zu unterscheiden. Könnt ihr mir welche nennen?

  3. ⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick. Die Beatmusik löste vor allem in Deutschland den Rock ’n Roll als bei Jugendlichen populäre Musikrichtung ab. Die Beatmusik hatte ihren Höhepunkt Anfang der 1960er Jahre und löste bis in die 1970er Jahre einen wahren Beat-Boom aus, an deren Erfolg vor allem die Beatles beteiligt waren.

  4. Beat bzw. Beatmusik (von englisch to beat: schlagen) war der im deutschen Sprachraum von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchliche Begriff für frühen, auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock’n’Roll und britische Skiffle, meistens…

  5. Beat (von englisch to beat ‚schlagen‘) ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens … mehr erfahren. Top-Künstler. Farazi. 44.380 Hörer.

  6. Zusammenfassung. Beat bzw. Beatmusik ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für einen Musikstil im Bereich der Tanz- und Unterhaltungsmusik, der sich zunächst in Großbritannien aus dem US-amerikanischen Rock’n’Roll und Blues und dem britischen Skiffle entwickelte. Wichtigste frühe Vertreter sind ...

  7. Über Beatmusik. Beatmusik bzw. Beat (von englisch to beat ‚schlagen‘) ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens gespielt von Bands mit zwei ...