Yahoo Suche Web Suche

  1. Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen! Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß!

    • Online Lernen

      Wiederhole jetzt mit sofatutor den

      Lernstoff individuell in deinem ...

    • Metapher

      Was ist eine Metapher? Stilmittel

      Metapher mit Beispielen & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Beginn? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Bedeutung. ⓘ. Augenblick, in dem etwas einsetzt, beginnt; Anfang einer zeitlichen, seltener auch räumlichen Erstreckung. Beispiele. Beginn des Konzerts: 20 Uhr. den Beginn einer Veranstaltung verschieben. zu/bei, seit, vor, nach Beginn; von Beginn an. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  3. Der, die, das – was sollte man über die deutschen Artikel wissen? Welche Artikel gibt es in der deutschen Sprache? Was bedeutet es, die Artikel nach Fällen zu deklinieren? Wann verwendet man bestimmte (der, die, das) und wann unbestimmte (ein, eine) Artikel? Wie lernt man die Artikel? Deutsche Artikel – Zusammenfassung; Deutsche Artikel ...

  4. Im Deutschen heißt es der Beginn Denn das Wort Beginn ist maskulin und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel der . Der, die oder das? Welche Regeln gibt es? Du weißt jetzt, dass Beginn maskulin ist. Aber wie ist es mit all den anderen deutschen Wörtern? Musst du den Artikel für jedes einzelne Wort lernen?

  5. Die erste Adjektivdeklination umfasst Adjektive, die vom bestimmten Artikel begleitet werden. Die Adjektive werden wie folgt dekliniert. In der ersten Adjektivdeklination werden nur zwei Endungen gebraucht: -e und -en.

  6. Der, die oder das Beginnen? Richtig ist das Beginnen (Neutrum). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  7. 1. Zeitpunkt, zu dem etw. einsetzt oder startet. Synonym zu Anbeginn, siehe auch Anfang (1), in gegensätzlicher Bedeutung zu Ende (1), Schluss (1) Kollokationen: mit Adjektivattribut: der offizielle, geplante, baldige, frühe, späte, sofortige Beginn; ein schwacher, starker, freundlicher, nervöser Beginn.