Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. bei|de. Man schreibt „beide“ immer klein D 76: es waren die beiden dort. beide Mal, beide Male. Beispiele zur Beugung: die beiden, diese beiden. dies beides, dieses beides. beides; alles beides; alle beide. man bedarf aller beider. einer von beiden; für euch beide. wir beide, seltener wir beiden.

    • Bei­der­lei

      Bei­der­lei - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Bei­de Mal

      Bei­de Mal - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Bei­der­seits

      Bei­der­seits - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Bei­der­halb

      Bei­der­halb - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

  2. 16. Mai 2024 · Schreibe ich ‚sie beidegroß oder klein? Du schreibst ‚sie beideklein. Bei ‚beide‘ handelt es sich um ein Indefinitpronomen, das wie andere Indefinitpronomen (z. B. ‚alle‘ oder ‚jemand‘) kleingeschrieben werden muss.

  3. 22. Apr. 2023 · Wird ‚wir beidegroß- oder kleingeschrieben? Das Wort ‚ beide ‘ in ‚wir beide‘ wird kleingeschrieben, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt. Diesen Scribbr-Artikel zitieren

  4. In der richtigen Schreibweise wird „die beidenkleingeschrieben. Die Formulierung betont zwar zwei Personen oder Dinge, aber trotz des Artikels (die) wird das Wort (beiden) nicht substantiviert. Beispiel: „Die beiden hören gerne Musik .“.

  5. (01:17) Wird Hallo ihr beiden groß oder klein geschrieben? Was es bei dieser Begrüßung zu beachten gibt, erfährst du hier! Inhaltsübersicht. Hallo ihr beiden Schreibweise. zur Stelle im Video springen. (00:18) In der Anrede lesen wir oft Hallo ihr beiden. Hier ist sowohl beide als auch beiden richtig.

  6. 4. März 2024 · Die Regel hierfür ist einfach: „beide“ wird immer kleingeschrieben. Eine Ausnahme besteht, wenn „beide“ am Satzanfang oder nach einem Doppelpunkt steht – hier muss es großgeschrieben werden. Richtig. In ihren Werken setzen sich beide Autoren intensiv mit sozialen Ungleichheiten auseinander.

  7. a) Grammatik: in den Formen »beide«, »beider«, »beides«, »beiden«, wenn sich die Zahl auf Personen oder auf zwei gleiche Sachen oder Vorgänge bezieht. α) Grammatik: substantivisch. Beispiele: zwei Ingenieure – beide sind erst vor kurzem angestellt worden – arbeiten bei uns.