Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem Ben Johnson eingestanden hatte, bereits seit dem Jahr 1981 unerlaubte Mittel zur Leistungssteigerung zu sich genommen zu haben, verlor er auch ohne Dopingnachweis den Weltmeistertitel von 1987 und den Weltrekord an Carl Lewis, lediglich seine bei den Olympischen Spielen 1984 gewonnene Bronzemedaille durfte er behalten. Außerdem wurde er für zwei Jahre von allen Wettkämpfen ...

  2. 24. Sept. 2018 · Ben Johnson war tot. Die Sportwelt, die ihn noch tags zuvor angehimmelt hatte als ihren Gott, spuckte ihn aus wie einen verfaulten Zahn. Der schnellste Mensch der Welt war vom Himmel direkt...

    • Sport
  3. 24. Sept. 2018 · Am Tag, als der schamlose Schurke aufflog und ins Fegefeuer des Teufels stürzte, rief er seine Mutter Gloria an. «Es ist keiner gestorben», versuchte er sie zu trösten. Keiner, nur er. Ben...

  4. 24. Sept. 2022 · Ben Johnson stürmte 1988 in Seoul zu Olympia-Gold. Drei Tage später war der kanadische Sprinter der meistgehasste Sportler der Welt.

  5. 4. März 2022 · Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte - heute mit Ben Johnson. Am 5. März 1993 wurde der Kanadier nach einem zweiten positiven Dopingtest lebenslang gesperrt. Bereits nach dem Olympiafinale 1988 in Seoul wurde der kurzzeitige 100-Meter-Champion positiv getestet.

  6. Das dreckigste Rennen. Von Michael Reinsch. 24.09.2013, 11:16Lesezeit: 7 Min. Hoch überlegen: Ben Johnson enteilt selbst Carl Lewis am 24. September 1988 in Seouldpa. Vor genau 25 Jahren gewann ...

  7. 24. Sept. 2013 · Sport. 25 Jahre nach dem Dopingfall Ben Johnson bei Olympia in Seoul. 25 Jahre später Ben Johnson und das Verschwinden der Unschuld. Vor 25 Jahren rannte Ben Johnson bei Olympia zu Gold...