Yahoo Suche Web Suche

  1. Exquisite Bio-Champagner online bestellen! Exquisite und exklusive Bio-Champagner online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Billecart-Salmon. Bei Billecart-Salmon handelt es sich um ein kleines Champagnerhaus, welches im Jahr 1818 gegründet wurde und sich heute bereits in der 7.
    • Binet. Die Marke Binet wurde im Jahr 1849 in Reims in Frankreich gegründet und stellt bis heute ausschließlich Champagner aus Grand Cru Trauben her. Binet bietet verschiedene Champagner-Sorten an, wozu beispielsweise Bru und Rosé Champagner gehören.
    • Bollinger. Bollinger wurde im Jahr 1829 von der gleichnamigen Familie im französischen Reims gegründet und konnte sich im Laufe der Jahre aufgrund des einzigartigen Geschmacks des Champagners einen Namen machen: Der Champagner weist hier den speziellen Geschmack eines Pinot Noirs auf.
    • Chanoine Frères. Chanoine Frères zählt heute zu den ältesten Champagner-Marken und wurde im Jahr 1730 in Reims gegründet. Die Marke fokussiert sich vor allem auf Brut-Champagner und Vintage-Champagner.
    • Dom Pérignon: Vintage only. Dom Pérignon ist eine der weltweit berühmtesten Champagnermarken und gehört zum französischen Luxusriesen LVMH. Was die prickelnden Tropfen so hoch exklusiv macht?
    • Ruinart: Das älteste Champagnerhaus der Welt. Ruinart gilt als das erste Champagnerhaus überhaupt und darf allein schon deshalb nicht in unserer Liste fehlen.
    • Billecart-Salmon: Ein kleines Champagnerhaus mit großem Stil. Die historische Champagnermarke Billecart-Salmon wurde 1818 von Elisabeth Salmon und Nicolas-Francois Billecart gegründet und wird heute in der siebten Generation geführt.
    • Bollinger: Der britischste aller Champagner. Bollinger ist eine Champagnermarke von zeitloser Eleganz und Stil - auch bekannt als der Lieblingschampagner des britischen Geheimagenten James Bond und von Königin Elizabeth II.
  1. Bekannteste Marke des Hauses Moët & Chandon. Früchten und Blüten, eine beeindruckende Reife und ein traumhaftes Gesamtaroma. Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bester Preis. 3. 8.9. Guter Champagner. Infos zur Marke. Bekanntestes Produkte des Hauses Veauve Clicquot. Kraftvoll, angenehm in der Nase, fruchtige Nuancen in Vanille- und Hefeteignoten.

  2. 6. Dez. 2023 · Von Nils Doose, Raffaela Herrmann und Helena Ziogas. 6. Dezember 2023. Getty Images, PR. Unabhängig davon, mit wem Sie anstoßen – mit einem perlenden, edlem und vor allem leckeren Champagner...

    • Billecart-Salmon Clos Saint-Hilaire. Der Familienbetrieb wurde vor 200 Jahren gegründet und besteht heute in siebenter Generation. Die Brüder François und Antoine Roland-Billecart verfügen über rund 100 Hektar an eigenen Weinbergen, dazu kommen die Trauben von etwa 300 Hektar bewirtschaftenden Vertragswinzern.
    • Bollinger R.D. Extra Brut. Der Name Bollinger, eines der letzten großen Champagnerhäuser in Familienbesitz, ist eng mit zwei Namen verbunden: Madame Lily Bollinger, die diese Marke nach dem Zweiten Weltkrieg an die Spitze führte, und James Bond.
    • Dom Pérignon. Der Dom Pérignon ist der Primus inter Pares unter den größten Schaumweinen der Welt. Er trägt den Namen des Masterminds dieser Weingattung, denn der Benediktinermönch Pierre Pérignon hat das Verfahren der klassischen Flaschengärung vor 300 Jahren wenn schon nicht erfunden, so doch maßgeblich weiterentwickelt.
    • Dom Ruinart Blanc de Blancs Vintage. Dieser Blanc de Blancs feierte 1959 seine Premiere – als Spitzenprodukt des ältesten Champagnerhauses, das heute noch tätig ist.
  3. 22. Dez. 2023 · Tasting. Einzigartiges, Traditionelles und Originelles, aber zweifelsohne sind immer wunderbare Genussmomente garantiert. 22.12.2023. Sanft windet sich die Route dé­partementale 26 halbmondförmig entlang der Montagne de Reims zwischen Mailly-Cham­pagne an den nördlichen Hängen und Ambonnay auf der Südseite.

  4. 12. Dez. 2023 · Diese Klassiker sind die Visitenkarten der bekannten Champagner-Häuser. 12.12.2023. Die rund 370 Champagnerhäuser erzeugen 240 Millionen Flaschen ihrer Markenprodukte jährlich, das sind mehr als zwei Drittel der Gesamtproduktion der Champagne. Im Export liegt der Anteil des Markenchampagners gar bei 85 Prozent.