Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Geige besteht aus sehr vielen unterschiedlichen Teilen und Materialien. Im Detail umfasst der Aufbau u.a. Korpus, Zargen, Hals, Schnecke oder Steg. Die markante Schnecke am Halsende der Geige ist ein Überbleibsel aus der Barockzeit und gehört zu jedem klassischen Streichinstrument.

  2. Aufbau der Geige Die Violine ist ein klassisches Streichinstrument, dessen Aufbau eine perfekte Kombination von Material, Technik und Design erfordert. Der Körper der Violine besteht aus vier Hauptteilen: dem Resonanzkasten, dem Zargenbogen, dem Hals und dem Griffbrett.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ViolineVioline – Wikipedia

    Violinen werden von Geigenbauern hergestellt. Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Teile und Bauweise. 2.1 Korpus. 2.1.1 Decke. 2.1.2 Boden. 2.1.3 Zargen. 2.1.4 Inneres. 2.2 Hals und Griffbrett. 2.3 Wirbelkasten und Schnecke. 2.4 Steg. 2.5 Saitenhalter. 2.6 Saiten. 2.7 Leim und Lack. 2.8 Asymmetrie. 3 Zubehör. 3.1 Kinnhalter und Schulterstütze.

  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Violine#Teile_und_Bauweise. Auf dieser Seite beschreiben wir einige wichtige Bauteile der Geige/Violine im Hinblick auf ihr Material, ihre Gestaltung und Funktion.

  5. Große Geigenbauer wie der Italiener Antonio Stradivari haben die Bauweise beeinflusst und seitdem hat sich die Violine an sich nicht mehr verändert. Wie eine Geige aufgebaut ist, wofür die einzelnen Bauteile und Segmente gut sind und wieso sie genau so aussehen wie sie aussehen, verraten wir in diesem Beitrag.

  6. Wichtige Parameter sind dabei die Wölbung und die Stärke der Decke, wobei die Dicken je nach Position unterschiedlich ausgeführt werden. Boden: Meist aus Ahorn geschnitten und leicht gewölbt, gibt der Boden die Schwingungen, die er über den Stimmstock empfängt, nach oben als Luftschwingungen zurück.

  7. 16. März 2016 · Wirbel können aus drei verschiedenen Materialien bestehen: Ebenholz, Palisander oder Buchsbaum. In der Regel sitzen die Wirbel in einer konischen Einpassung und werden mit einer Wirbelkreidemischung abgeschmiert. Sattel. Der Sattel besteht aus dem Ober- und Untersattel, die aus Ebenholz gefertigt werden. Über den Sattel werden die Saiten umgelenkt.