Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bienenkönigin - Brüder Grimm. Ein Märchen der Brüder Grimm. Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer und gerieten in ein wildes, wüstes Leben, so daß sie gar nicht wieder nach Haus kamen. Der jüngste, welcher der Dummling hieß, machte sich auf und suchte seine Brüder.

    • (294)
  2. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Märchen: Die Bienenkönigin. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, große Ausgabe, Band 1, 1850. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  3. „Die Bienenkönigin“ ist Märchen Nummer 62 in Grimms Kinder- und Hausmärchen von 1812/15. Thema: Grimms Märchen. Der Märchentext von Grimms „Die Bienenkönigin“ zum Vorlesen bei Märchenbrause.

    • Jennifer Lapp
  4. Die Bienenkönigin. Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer und gerieten in ein wildes, wüstes Leben, so daß sie gar nicht wieder nach Haus kamen. Der jüngste, welcher der Dummling hieß, machte sich auf und suchte seine Brüder: aber wie er sie endlich fand, verspotteten sie ihn, daß er mit seiner Einfalt sich durch die Welt ...

  5. Grimms Märchen. Die Bienenkönigin ist ein Märchen der Brüder Grimm ( Kinder- und Hausmärchen, ab 2. Auflage ( KHM 62 ). Das kurze Märchen reduziert sich im Wesentlichen auf das Motiv der dankbaren Tiere ( ATU 554 ).

  6. Endlich kamen sie an ein Bienennest, darin war so viel Honig, daß er am Stamm herunterlief. Die zwei wollten Feuer unter den Baum legen und die Bienen ersticken, damit sie den Honig wegnehmen könnten. Der Dummling hielt sie aber wieder ab und sprach: »Laßt die Tiere in Frieden, ich leid's nicht, daß ihr sie verbrennt!«.

  7. Folgende Märchen der Brüder Grimm tragen den Titel: Die Bienenkönigin : Die Bienenkönigin, 1819 (2. Auflage) Die Bienenkönigin, 1837 (3. Auflage) Die Bienenkönigin, 1840 (4. Auflage) Die Bienenkönigin, 1843 (5. Auflage) Die Bienenkönigin, 1850 (6. Auflage) Die Bienenkönigin, 1857 (7. Auflage bzw. Ausgabe letzter Hand)