Yahoo Suche Web Suche

  1. E Schlagzeug Test. Vergleichssieger online vergleichen! E Schlagzeug Test und Vergleich 2024. Jetzt vergleichen!

    • Drum Teppiche

      Drum Teppiche im großen Test.

      Jetzt vergleichen & bestellen!

    • Fußmaschine Test

      Die besten Produkte im Test.-Jetzt

      Produkte vergleichen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für schlagzeug musik. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bill Kreutzmann (* 7. Mai 1946 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger, der vor allem als Mitglied der Rockband Grateful Dead bekannt wurde. Mit 13 Jahren begann Kreutzmann, Schlagzeug zu spielen. 1964 gründete er mit Phil Lesh, Jerry García, Bob Weir und Ron "Pigpen" McKernan die Band The Warlocks.

  2. Bass, Gesang. Phil Lesh. Rhythm Devils ist eine US-amerikanische Rockband, die von den Grateful Dead - Schlagzeugern Mickey Hart und Bill Kreutzmann gegründet wurde. Hart und Kreutzmann bildeten von 1967 bis 1995 mit einer Pause von 1971 bis 1975 das Perkussionsteam von Grateful Dead. Der Name Rhythm Devils beruht darauf, dass Grateful Dead ...

    • Bandgeschichte
    • Stil
    • Erfolge und Auszeichnungen
    • Fangemeinde
    • Literatur
    • Weblinks

    1960er Jahre

    Die Ursprünge von Grateful Dead liegen in der Band Zodiac, die Jerry Garcia 1963 zusammen mit dem Gitarristen Bob Weir, dem Perkussionskünstler und Keyboarder Ron „Pigpen“ McKernan und dem Drummer Bill Kreutzmann gründete. Schon zwei Jahre zuvor spielte García Gitarre und Banjo auf Folk- und Bluegrassfestivals, arbeitete seit 1960 mit dem späteren Songwriter der Band Robert Hunter zusammen und lernte in dieser Zeit die übrigen Bandmitglieder kennen, die ebenfalls bereits Erfahrungen mit eigen...

    1970er Jahre

    1970 besann sich die Band mit ihren Alben Workingman’s Dead und American Beauty wieder mehr auf ihre Folk- und Bluegrasswurzeln, nachdem die vorhergehenden Alben dem Psychedelic Rock zuzurechnen gewesen waren. Constanten verließ die Band nach zwei Jahren wieder, da er als Pianospieler keine Zukunft bei der Vielzahl von Konzerten sah, die von Pigpen am Keyboard dominiert wurden. Auch wurden sie zu dieser Zeit zu einer Tournee namens Festival Express quer durch Kanada mit anderen Größen des Mus...

    1980er Jahre

    In den 1980er Jahren wurde Grateful Dead immer populärer und spielte in immer größeren Stadien und Hallen, obwohl die Deads zwischen 1980 und 1987 kein einziges Studioalbum veröffentlichten. 1985 erwischte man García im Golden-Gate-Park mit Drogen. Seine Strafe war unter anderem die Aufführung eines Benefizkonzertes. 1986 fiel er ins Koma, erholte sich und führte zeitweise ein etwas gesünderes Leben. 1987 nahm Grateful Dead das Album In the Dark auf. Es wurde neben dem Kompilationsalbum Skele...

    Im Laufe der 30-jährigen Karriere mischte die Band eklektizistisch verschiedene Stilrichtungen. Grateful Dead verarbeitete Einflüsse von Bluegrass, Jazz (insbesondere John Coltrane), Blues, Folk-Rock, Country-Rock, Space Musik und nicht zuletzt Psychedelic Rock. Jeder der Musiker hatte andere musikalische Wurzeln und Vorlieben. Während García und W...

    Während die Band in Europa nicht mehr besonders wahrgenommen wird, gehören ihre Songs in den USA, wo sie 17,5 Millionen Alben verkauft hat, nach wie vor zum Programm der Radiostationen. Auch wird in den verschiedenen Medien auf die Band und besonders auf García angespielt. Dazu gehören die Dilbert-Comicstrips von Scott Adams oder Sitcoms wie Rosean...

    Deadheads

    Die Mitglieder der Fangemeinde von Grateful Dead bezeichneten sich selbst als „Deadheads“. Die Bezeichnung stammt aus dem Jahr 1971 und wurde im Inlay des Albums Grateful Dead verwendet. Dort schlug Hank Harrison, der Vater von Courtney Love, die auf dem Albumcover von Aoxomoxoa zu sehen war,folgenden Text vor: Grateful Dead unterstützte die Deadheads, indem sie für den daraus resultierenden Rücklauf einen Newsletter zusammenstellten. Die Fangemeinde bestand aus in Batikhemden gekleideten und...

    Bootlegs im Internet

    Keines der Bandmitglieder hatte eine besondere Affinität zur Computer- und Netzwerktechnik. Trotzdem ist die Band in mehrfacher Hinsicht Bestandteil der Entwicklung des Internets. Das liegt vor allem an den Deadheads, die oftmals aus Ingenieursstudiengängen kamen. Auch die Nähe zu den Entwicklungsstätten des Silicon Valley trug zur Nutzung neuer Techniken bei. Im einflussreichen früheren Mailboxsystem The WELL gab es schon bald ein eigenes Diskussionsforum, die Grateful Dead Conference. Eine...

    Pasquale Di Bello: Grateful Dead – It sure has been a long, strange trip … – In loving memory of Jerry García, 1942–1995. Stampa Alternativa / Nuovi Equilibri, 1996, ISBN 88-7226-298-4.
    David Christopher Assmann: Something completely different. Grataful Dead: "Grateful Dead", in: Gerhard Kaiser, Christoph Jürgensen, Antonius Weixler (Hrsg.), Younger Than Yesterday. 1967 als Schalt...
    David Dodd: The complete annotated „Grateful Dead“ Lyrics. Free Press, 2005. ISBN 0-7432-7747-3.
    Michael Kaler: ›Jamming the Blues: The Grateful Dead’s Development of Models for Rock Improvisation‹. In: Critical Studies in Improvisation 9, Heft 1 (2013).
  3. Bill Kreutzmann was one of the founding members and drummer for every one of the Grateful Dead's 2,300+ concerts, playing in the greatest improvisational band of all time.

  4. Der Rolling Stone listete Kreutzmann 2016 gemeinsam mit Bandkollegen Mickey Hart auf Rang 34 der 100 größten Schlagzeuger aller Zeiten. Bill Kreutzmann ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger, der vor allem als Mitglied der Rockband Grateful Dead bekannt wurde.

  5. Bill Kreutzmann. William Kreutzmann Jr. ( / ˈkrɔɪtsmɑːn / KROYTS-mahn; [1] born May 7, 1946) [2] is an American drummer and founding member of the rock band Grateful Dead. He played with the band for its entire thirty-year career, usually alongside fellow drummer Mickey Hart, and has continued to perform with former members of the Grateful ...

  6. 9. Mai 2012 · Grateful Dead-Schlagzeuger Bill Kreutzmann hat eine lange, ungewöhnliche Geschichte zu erzählen. Bis 2015 will er sie in einem Buch aufschreiben, das von St. Martin's Press veröffentlicht wird ...