Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Schwarze Liste, Negativliste, Sperrliste, Blacklist, auch Schwarzliste, oder einfach nur Index (englisch blacklist) ist eine Liste von Personen oder Dingen, die benachteiligt werden sollen. Diese Benachteiligung kann sich unter anderem in sozialer Diskriminierung oder technischer Einschränkung äußern und kann sowohl dem ...

  2. Der Begriff Blacklist bedeutet übersetzt „schwarze Liste“ und meint in der IT eine Art Filter zum Ausschluss bestimmter E-Mail- bzw. IP-Adressen oder Domains. Bei E-Mails bedeutet das in der Praxis, dass Nachrichten von Sendern, die auf der Blacklist stehen, nicht mehr zugestellt werden.

  3. 10. Nov. 2017 · Bei einer Whitelist oder Blacklist handelt es sich um eine Positiv- oder Negativliste, mit der sich Systeme im IT-Umfeld schützen lassen. Whitelist und Blacklist verfolgen jeweils gegensätzliche Strategien und kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz.

  4. 25. Jan. 2024 · Die Bedeutung von Blacklisting liegt darin, dass es dabei hilft, die Integrität und Sicherheit von Daten in der IT zu gewährleisten. Durch das Blacklisting können E-Mail-Provider und andere Dienstleister ihre Nutzer vor schädlichen Inhalten schützen und die Qualität der Datenkommunikation verbessern.

  5. 9. Sept. 2021 · Der Begriff „Blacklisting“ steht für einen Vorgang, bei dem Absender von Spam identifiziert und für die weitere Zustellung von Informationen gesperrt werden. Dazu werden die Spam-Absender automatisiert in eine Spam Blacklist eingetragen. Eine solche Blacklist besteht aus E-Mail-Adressen, Domainnamen oder IP-Adressen.

  6. Definition Blacklist. Unter einer sogenannten Blacklist versteht man allgemein eine Liste oder Aufzählung von Namen/Begriffen bzw. Instanzen, welche gegenüber anderen, nicht aufgeführten in einer bestimmten Hinsicht benachteiligt bzw. separiert oder ignoriert werden sollen.

  7. 4. Feb. 2021 · Die Blacklist ist eine Liste von Webseiten und IP-Adressen, die als unerwünscht oder gefährlich eingestuft wurden. Eintragungen in die Blacklist werden durch verschiedene Kriterien bestimmt, wie zum Beispiel Spamming, Malware-Verbreitung, Phishing oder Angriffe auf das Netzwerk.