Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für brücke bild im Bereich Küche & Haushalt. Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Berliner Jahren der Brücke finden sich kubistische und futuristische Elemente in den Bildern der Künstler. Nicht eindeutig belegt ist der Einfluss Edvard Munchs auf die Künstlergruppe. 1906 waren im Sächsischen Kunstverein 20 Werke des Malers zu sehen, um dessen Mitgliedschaft sich die Brücke vergeblich bemühte.

  2. Was ist die „Brücke“? Deutsche Künstlergruppe (1905-1913), die wichtigsten Künstler, der Brücke-Stil, Entwicklung und Geschichte, Vorbilder, Themen

  3. 15. Feb. 2024 · Die Brücke war nicht nur eine Gruppe von Künstlern, sondern eine kühne, revolutionäre Bewegung, die das Wesen der Kunst neu definierte. In diesem Abschnitt des Artikels werden wir das Wesen von Die Brücke erforschen. Lovers (1920) von Otto Mueller; Otto Mueller, Public domain, via Wikimedia Commons.

  4. Die Brücke Maler entwickelten nicht nur eine neue Bildsprache, sondern veränderten auch den gesamten kreativen Schaffensprozess. Häufig malten sie intuitiv, impulsiv, schnell und mit einem breiten Pinselstrich. So konnten sie ihrer Eingebung unmittelbar Ausdruck verleihen.

  5. Das Buch zeichnet anhand der Hauptwerke der "Brücke"-Künstler Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff, Pechstein, Mueller und Nolde die spannungsvolle Geschichte ihrer Arbeits- und Lebensgemeinschaft nach. Skizzen, Zeichnungen und zahlreiche Fotos dokumentieren den ungestümen Aufbruch in die Moderne.

  6. Mit revolutionärem Ehrgeiz gründen die Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff 1905 in Dresden die Künstlergemeinschaft Die Brücke – eine Keimzelle des Expressionismus. Sie rufen ihre Generation dazu auf, „unmittelbar und unverfälscht“ zu malen, was sie bewegt.

  7. Die Ausstellung Unzertrennlich widmet sich dieser Verbundenheit und untersucht erstmals die besondere Rolle und Bedeutung des Bilderrahmens für die Künstler der Brücke.