Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Bretton-Woods-System wird die nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffene internationale Währungsordnung mit Wechselkursbandbreiten bezeichnet, die vom US-Dollar als Ankerwährung bestimmt war. Es wurde ein System angestrebt, das die Vorteile eines flexiblen Wechselkurssystems mit denen eines festen vereinte. [1]

  2. Bretton-Woods-System. Bezeichnung für das nach Ende des Zweiten Weltkrieg in Kraft getretene internationale Währungssystem fester Wechselkurse, in dem sich die USA ( Vereinigte Staaten von Amerika (USA)) verpflichteten, ihre Währung jederzeit in Gold einzutauschen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Das Ende von Bretton Woods und flexible Wechselkurse. Mit dem Bretton-Woods-System endete 1971 auch die Verbindung zwischen Geld und Edelmetallen: US-Dollar, Euro, Yen und alle anderen offiziellen Währungen sind heute reine Papierwährungen und…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Das Bretton-Woods-System ist ein System mit festen Wechselkursen zwischen der Leitwährung US-Dollar und den Währungen der teilnehmenden Länder, dass am 22.7.1944 in Bretton Woods (USA) abgeschlossen wurde und im Jahr 1946 in Kraft trat. Daran beteiligt waren insgesamt 44 Staaten.

  5. Das globale Finanzsystem von Bretton Woods versuchte, Gold als historisch gewachsene Geldbasis mit der (damaligen) neuen Zeit in Einklang zu bringen. Zunächst funktionierte das ganz gut im Sinne der Erfinder.

  6. Begriff: Internationales Währungssystem nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 1970er-Jahre. Benannt nach einem am 27.7.1944 in der Stadt Bretton Woods im US-Bundesstaat New Hampshire unterzeichneten internationalen Abkommen, welches eine umfassende Neuordnung der Weltwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg anstrebte.

  7. Bretton-Woods-System Definition. Das (nach dem Konferenzort benannte) Bretton-Woods-System war ein System fester Wechselkurse von 1944 (Deutschland nahm erst ab 1952 teil) bis 1973 mit dem US-Dollar als Ankerwährung bzw. Leitwährung.