Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Mai 1972 heiratete Connolly seine erste Ehefrau Marilyn Walsh. Aus dieser Ehe stammen zwei Töchter: Nicola (* 3. April 1974) und Michelle (* 22. Juli 1977). Marilyn trennte sich 1986 wegen seiner Alkoholprobleme von ihm. 1990 heiratete er Denise. Diese Ehe hielt bis 1994. Sein Sohn Brian James (* 26. Mai 1995) stammt aus der ...

  2. 9. Feb. 2023 · Brian Connolly: Gefallener Pop-Stern. 9. Februar 2023. Bis 1978 war Brian Connolly integraler Teil des wichtigsten Line-Ups von Sweet, bestehend aus ihm, dem Posterboy-Frontmann und Sänger, Gitarrist Andy Scott, Drummer Mick Tucker und Bassist Steve Priest. Zusammen eroberten Sweet die Charts im Sturm, doch 1978 kam es aufgrund Brians ...

  3. 5. Juni 2020 · Die Originalbesetzung der britischen Band bestand aus Sänger Brian Connolly, Gitarrist Andy Scott, Schlagzeuger Mick Tucker und Bassist Steve Priest. Connolly starb bereits 1997 nach mehreren ...

  4. 17. Jan. 2010 · zum Bruch kam). Mit Brian wäre "Cut above the Rest" ein Erfolg geworden, keine Frage - ohne Ihn wie viele ja wissen, begann der schnelle Absturz von The Sweet. Ohne Frontleader Brian Connolly verlor die Gruppe das Gesicht und war bei weitem nicht mehr so gefragt, da sich viele Fans von der Gruppe nun abwendeten. An der Gesangsleistung kann es ...

  5. 26. Feb. 1998 · Phil Lynott. (The Sweet; vocals) (* 5. Oktober 1945 in Hamilton, Schottland; † 9. Februar 1997 in Slough, Buckinghamshire) war ein schottischer Musiker und Leadsänger der Rockband The Sweet. Leben Brian Connolly wurde am 5. Oktober 1945 in einem Glasgower Krankenhaus geboren.

  6. Sweet Fanny Adams erscheint im April 1974 und definiert den Sweet – Album Sound, zu dessen Markenzeichen auch die extrem hohen Backgound Chöre gehören, die später auch ein „Hinhörer“ bei Queen werden. Noch während der Aufnahmen wird Brian Connolly bei einer Schlägerei schwer verletzt. »Jemand hat mir erzählt, er wollte nur ...

  7. Denn Brian Connolly ist der Leadsänger der legendären Rockband The Sweet, deren bekanntester Hit wohl „Fox on the Run“ (1975) ist. Sweet ist eine Lebenseinstellung, eine Philosophie und eine Ideologie. Sweet-Musik ist eine Prophezeiung. „Ich habe alles gesammelt, was ich finden konnte“, erinnert sich Gutknecht.