Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen auf der Website der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung ( BSU ), Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ( BMDV ). Die BSU erfasst und untersucht weltweit alle Arten von Seeunfällen an Bord oder unter Beteiligung von Schiffen unter deutscher Flagge.

  2. Welcome to the website of the Federal Bureau of Maritime Casualty Investigation (BSU), Federal Higher Authority subordinated to the Federal Ministry for Digital and Transport.

  3. BSU International – GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG. © Copyright 2023. All Rights Reserved. imprint. Datenschutzerklärung. home.

  4. 15. Mai 2024 · Aktuelles. Laufende Untersuchungen der BSU. Stand: 15.05.2024. Die mit * gekennzeichneten Unfalluntersuchungen erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen. betroffenen Staaten. nach oben. Startseite. Aktuelles. Übersicht über alle aktuellen Meldungen des Bundesamtes.

    Az.:
    Schiffsname
    Unfallart
    Unfallort
    31/24
    Ro-pax-Schiff NILS HOLGERSSON
    Brand im Backbord-Maschinenraum
    Ostsee, Lübecker Bucht; ausgehend ...
    24/24
    Ro-ro-Schiff MORNING LISA
    Personenunfall mit Todesfolge
    Hafen Bremerhaven
    672/23
    Schlepper VB PERFECT / Containerschiff ...
    Verletzung eines Besatzungsmitgliedes ...
    Hafen Hamburg
    661/23
    Chemikalientanker AMUR STAR
    Personenunfall mit Todesfolge
    German Bight, westgehender Tiefwasserweg
  5. Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Sie hat die Aufgabe, Störungen, Vorkommnisse und vor allem Unfälle auf See mit Wasserfahrzeugen zu untersuchen.

  6. The BSU is responsible for investigating marine casualties involving seagoing vessels of all flags within German territorial waters, marine casualties occurring during traffic operations on German navigable waterways and from, to and in ports connected to them, and in certain cases also within the German exclusive economic zone (EEZ). Outside ...