Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Nielsen ist der Name folgender Personen: Carl Nielsen (Komponist) (1865–1931), dänischer Komponist und Dirigent; Carl Nielsen (Ruderer) (1930–1991), dänischer Ruderer; Carl Bergstrøm-Nielsen (* 1951), dänischer Komponist, Improvisationsmusiker und Musiktherapeut; Siehe auch: Karl Nielsen

  2. en.wikipedia.org › wiki › Carl_NielsenCarl Nielsen - Wikipedia

    Carl August Nielsen ( Danish: [ˈkʰɑˀl ˈne̝lsn̩]; 9 June 1865 – 3 October 1931) was a Danish composer, conductor and violinist, widely recognized as his country's most prominent composer. Brought up by poor yet musically talented parents on the island of Funen, he demonstrated his musical abilities at an early age.

  3. Carl August Nielsen (* 9. Juni 1865 in Sortelung bei Nørre Lyndelse auf Fünen ; † 3. Oktober 1931 in Kopenhagen ) war ein dänischer Komponist und Dirigent .

  4. 9. Juni 2015 · Seine Beisetzung 1931 glich einem Staatsakt, doch außerhalb Dänemarks wurde der Komponist Carl Nielsen erst nach dem II. Weltkrieg bekannt. Er stammte aus einer Handwerkerfamilie und seine...

  5. Carl August Nielsen ist der wohl bedeutendste Komponist Dänemarks. Außerhalb seines Landes erlangten seine Werke jedoch erst spät Anerkennung. Obwohl in einer Zeit musikalischer Nationalismen und Nationalstilen aufgewachsen und ausgebildet bei dem dänischen Symphoniker Niels Wilhelm Gade, spielte die nationale Folklore seiner Heimat für ...

  6. 6. Juni 2023 · Foto: Carl Nielsen © Wikipedia.org. von Peter Sommeregger. Der am 9. Juni 1865 auf der Insel Fünen geborene Carl Nielsen gilt heute als der bedeutendste Komponist seiner dänischen Heimat. Als Kind armer, aber musikalischer Eltern zeigte er früh musikalisches Talent. Bereits als Kind lernte er, Geige und Klavier zu spielen, noch ...

  7. Die Sinfonie Nr. 5, Opus 50 von Carl Nielsen wurde am 24. Januar 1922 in Kopenhagen uraufgeführt. Von seinen sechs Sinfonien ist sie tonsprachlich die modernste. Der Erste Satz ist als Doppel-Satz konzipiert (zunächst Tempo giusto, dann Adagio non troppo) und dauert nahezu 20 Minuten.