Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 1. Juli 2004 schwenkte Cassini in die Umlaufbahn um Saturn ein, und am 14. Januar 2005 landete Huygens drei Wochen nach der Trennung von Cassini auf Titan für Messungen in der Atmosphäre und auf der Oberfläche. Orbiter können nur eingeschränkt die Titanatmosphäre mit ihren Fernerkundungsinstrumenten durchdringen. Huygens ...

  2. Die europäische-amerikanische Mission Cassini-Huygens ist am 15. Oktober 1997 an Board einer Titan 4b-Centaur-Rakete von Cape Canaveral/USA gestartet und nach knapp siebenjährigem Flug am Reiseziel Saturn angekommen.

  3. Huygens: Europas Lander für Titan. 2210 views 3 likes. ESA / Space in Member States / Germany. Die Landesonde Huygens ist der europäische Hauptbeitrag zur Cassini-Mission. Das an eine fliegende Untertasse oder einen chinesischen Wok erinnernde Gerät wird von der Cassini-Sonde huckepack zum Saturnsystem mitgeführt. Dort erfolgt am 25.

  4. Saturn and Titan. 05/03/2012 2796 views 6 likes. ESA / Science & Exploration / Space Science / Cassini-Huygens. Titan, Saturns largest moon at 5150 km across, looks small here, pictured to the right of the gas giant in this infrared image taken by the Cassini spacecraft.

  5. 9. Juni 2011 · Planetengeologe und Cassini-Experte. Seit dem 4. Juli 2004 umrundete Cassini den Saturn mehr als 120 Mal, erst am 12. Januar 2010 erfolgte in 955 Kilometern Entfernung ein weiterer Nahvorbeiflug am Titan. Der Titan ist außer der Erde der einzige Körper im Sonnensystem, auf dessen Oberfläche Flüssigkeiten existieren. Unter seiner ...

  6. Vor genau 15 Jahren landete Huygens auf dem Saturnmond Titan. Am 14. Jänner 2005 schrieb die europäische Raumsonde Huygens Raumfahrtgeschichte und revolutionierte unser Wissen ...

  7. Titan ist der größte Saturnmond. Er wurde 1655 von dem niederländischen Astronomen Christiaan Huygens entdeckt. Mit seinen 5.150 Kilometer Durchmesser ist Titan der zweitgrößte Mond unseres gesamten Sonnensystems – nur der Jupitermond Ganymed übertrifft ihn mit seinen 5.262 Kilometer Durchmesser.