Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab Oktober 1939 war er Chef des Amtes IV (Gestapo) des Reichssicherheitshauptamtes im Rang eines SS-Oberführers, sein letzter Rang war ab November 1941 SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei.

  2. April 1934 wurde Heinrich Himmler Inspekteur und stellvertretender Chef der preußischen Gestapo, tatsächlich hatte er aber schon die Befehlsgewalt. Die direkte Leitung wurde an Reinhard Heydrich, zuvor Chef der Bayerischen Politischen Polizei (BPP) und dort Himmler unterstellt, übergeben.

  3. 31. Okt. 2013 · Gestapo-Müller“, wie er zur besseren Abgrenzung von Namensvettern genannt wurde, war von 1939 bis 1945 Chef der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), zuletzt im Rang eines SS-Gruppenführers...

    • Geschichte
  4. Heinrich Müller beispielsweise hatte bereits seit 1919 bei der Polizei in München gearbeitet, als er 1939 zum Chef der Gestapo aufrückte. Fachlich ausgebildete Polizisten wie Müller brachten ihre Erfahrung, Wissen und Fähigkeiten in die Gestapo ein.

  5. Rudolf Diels (* 16. Dezember 1900 in Berghausen, Unterlahnkreis; † 18. November 1957 in Katzenelnbogen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von April 1933 bis April 1934 der erste Chef der Gestapo . Diels war ab 1930 im preußischen Innenministerium tätig und arbeitete schon vor dem Regierungsantritt Hitlers 1933 mit Hermann Göring zusammen.

  6. Am 30. November 1933 trat das zweite "Gestapo-Gesetz" in Kraft, mit dem das Geheime Staatspolizeiamt in Preußen zu einem reichsweiten Terror-Instrument ausgebaut werden konnte - hin zu einer politischen und rassistischen Geheimpolizei ohne jede juristische Kontrolle.

  7. Was passierte nach dem 2. Weltkrieg mit der Gestapo? (03:38) Die Gestapo war die politische Polizei im Nazi-Regime. Aber wofür steht „Gestapo“ eigentlich? Und was hat sie überhaupt gemacht? Das und noch mehr erfährst du jetzt in diesem Beitrag und in unserem Video ! Inhaltsübersicht. Gestapo einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:18)