Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2021 · Himmel und Hölle sind Realitäten, denen man nicht ausweichen kann. Und weil diese Realität unausweichbar ist, sprach Jesus nicht nur viel vom Himmel, sondern auch sehr deutlich von der Hölle. Genau genommen kommt der Begriff „Hölle“ zwölf Mal im Neuen Testament vor.

  2. Die Hölle ist in vielen alten Darstellungen eine glühende Höhle tief unter der Erde. Dort wohnt der Teufel, der die Menschen verführen und sie vom richtigen Weg abbringen will. In der heutigen Zeit stellen Christinnen und Christen sich vor, dass die Hölle überall dort ist, wo Gott nicht ist.

  3. 9. Mai 2018 · Im Lukas­evangelium (Kapitel 24,51) und in der Apostelgeschichte (Kapitel 1,9) ist davon die Rede, dass Christus in den Himmel er­hoben wurde. Im Apostolischen Glaubensbekenntnis beten Christen, dass Christus „aufgefahren (ist) in den Himmel“.

  4. Viele Christinnen und Christen sagen, die Hölle ist dort, wo Gott nicht ist. Denn Gottes Gegenwart erfüllt sie mit Liebe, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft. Wo diese Lebenseinstellung fehlt, kann Gott nach ihrem Glauben nicht sein.

  5. Wenn dies geschieht, werden alle Christen in einem neuen physischen Körper auferweckt, um auf der neuen, perfekten Erde zu leben. llll Erfahre mehr über Himmel und Hölle, zentrale Konzepte des Jenseits im Christentum, ihre Bedeutung und Darstellungen 🕇.

  6. Wer im irdischen Leben fromm und in Gottes Sinne gelebt hat, kam in den Himmel, böse Menschen wurden in die Hölle verbannt. Im heutigen Christentum hat sich diese Bestimmung etwas gewandelt. So...

  7. Jesus Christus hat den Himmel für die Menschen geöffnet, weil er als Mensch von Gott gekommen ist und auch wieder zu Gott zurückgekehrt ist. Er hat das Anbrechen von Gottes Reich auf der Erde verkündigt, das in der Bibel auch „Himmelreich“ genannt wird.