Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. März 2024 · Cinerama. Anfang der 1950er Jahre patentierte Fred Waller, der auch Vitarama entwickelt hatte, das Verfahren Cinerama, das nur drei 35mm-Projektoren für eine halbkreisförmige Projektion (Bildwinkel: 146° in der Breite, 55° in der Höhe) benötigte.

  2. de.wikipedia.org › wiki › CineramaCinerama – Wikipedia

    Cinerama ist ein von der gleichnamigen Firma entwickeltes, extremes Breitwand-Filmformat mit dem Seitenverhältnis von 2,685:1, das 1952 auf den Markt kam. Bei der Aufnahme und bei der Projektion sind drei synchron laufende 35-mm - Filmkameras, jeweils ausgestattet mit einer 27-mm-Festbrennweitenoptik von Kodak, und entsprechende Projektoren ...

  3. Widescreen movies are the most common type of movies we see today. But pre-1952 the boxy 4:3 aspect ratio was far more common. Cinerama was the format which ...

    • 5 Min.
    • 9,1K
    • Callum Vandenberg
  4. FILM VERSTEHEN vermittelt dir Filmtechniken von A bis Z – von Kamerabewegungen über Perspektiven bis hin zu Schnittechniken. Mithilfe praktischer Beispiele lernst du die wichtigsten filmischen Grundbegriffe kennen.

  5. 23. Feb. 2006 · Wie funktioniert Cinerama? Von Sorahl 23. Februar 2006 in Nostalgie. Teilen More sharing options... Folgen 5. Empfohlene Beiträge. Sorahl. Geschrieben 23. Februar 2006 . Sorahl. Mitglieder; 273 ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › CineramaCinerama - Wikipedia

    Cinerama is a widescreen process that originally projected images simultaneously from three synchronized 35mm projectors onto a huge, deeply curved screen, subtending 146-degrees of arc. Subtending refers to the pathways of the projected images from the synchronized projectors onto the curved screen overlapping each other at one point.

  7. 13. Sept. 2012 · Angemeldet bleiben Bei öffentlichen Computern nicht empfohlen. Anmelden. Passwort vergessen? Jetzt registrieren