Yahoo Suche Web Suche

  1. Staatlich zugelassener Fernlehrgang. Faire monatliche Raten. Warum mehr bezahlen? Selbstständige Durchführung von psychologischen Beratungen bzw. Personal Coachings.

    Psychologischer Berater - 78,00 €/Monat - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute versteht man unter Compliance die Bereitschaft und die Fähigkeit des Patienten, an der Behandlung seiner Erkrankung aktiv mitzuwirken. Somit steht bei der Compliance (manchmal auch als "Adherence" bezeichnet) das eigenverantwortliche Handeln des Patienten und seine bewußte Einwilligung in die Behandlung im Mittelpunkt.

  2. Compliance: Form von →Konformität, bei der die Person nach außen hin ein mit der Mehrheitsmeinung konformes Urteil abgibt, dabei aber (weiterhin) davon überzeugt ist, dass eigentlich eine andere Lösung oder Meinung richtig wäre (→normativer Einfluss) (siehe auch →Forced/Induced Compliance). Confirmation Bias

    Begriff
    Erklärung
    abhängige Variable (AV)
    Variable, deren Ausprägung in ...
    Accessibility
    →Zugänglichkeit.
    Active Self
    →Modell des aktiven Selbst.
    Actor-Observer Bias
    →Akteur-Beobachter-Effekt.
  3. 20. Okt. 2017 · Unter Konformität versteht man die „Veränderung des Verhaltens infolge des Einflusses einer Mehrheit“ (Hewstone und Martin 2007, S. 374). Traditionell wurden in der Sozialpsychologie immer schon Gruppen intensiv untersucht.

    • Susanne Femers-Koch
    • susanne.femers-koch@htw-berlin.de
    • 2018
  4. Akzeptanz vs. Compliance • Private Akzeptanz – Konformes Verhalten aus dem ernsthaften Glauben heraus, dass andere Recht haben • Öffentliche Compliance – Öffentlich konformes Verhalten (private Akzeptanz hier nicht notwendig) Sherif findet Konformität auch wenn Gruppen wieder aufgelöst werden private Akzeptanz . 9

  5. Das traditionelle Verständnis von Compliance i. S. von «Therapiegehorsam» und «Therapietreue» wird dem zeitgemäßen Anspruch des Respektes vor der Pat.autonomie und -selbstbestimmung nicht gerecht, sondern reflektiert ein überholtes Therapeut-Pat.-Verhältnis ( Therapiebeziehung ).

  6. Compliance bedeutet kooperatives Verhalten im Rahmen einer Therapie. In der Medizin ist der Begriff zwar gebräuchlicher als in der Psychotherapie, aber auch dort spielt die Compliance von...

  7. 1. Jan. 2014 · Organisationspsychologische Aspekte der Compliance. Chapter. First Online: 01 January 2014. pp 221–258. Cite this chapter. Download book PDF. Silja Kennecke Dipl. Psych., Dieter Frey & Jürgen Kaschube. 9547 Accesses. 5 Citations. Zusammenfassung.