Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Consciousness, at its simplest, is awareness of internal and external existence. [1] However, its nature has led to millennia of analyses, explanations and debate by philosophers, theologians, and scientists. Opinions differ about what exactly needs to be studied or even considered consciousness.

  2. Bewusstsein ist im weitesten Sinne die Summe der mentalen Prozesse Empfindung, Wahrnehmung sowie Erleben. Eine allgemein gültige Definition des Begriffes ist aufgrund seines unterschiedlichen Gebrauchs mit verschiedenen Bedeutungen schwer möglich. Die naturwissenschaftliche Forschung beschäftigt sich mit definierbaren Eigenschaften bewussten ...

  3. 18. Juni 2004 · 1. History of the issue. 2. Concepts of Consciousness. 2.1 Creature Consciousness. 2.2 State consciousness. 2.3 Consciousness as an entity. 3. Problems of Consciousness. 4. The descriptive question: What are the features of consciousness? 4.1 First-person and third-person data. 4.2 Qualitative character. 4.3 Phenomenal structure. 4.4 Subjectivity.

  4. Bewusstseinsstrom (englisch stream of consciousness) bezeichnet die ungeregelte Folge von Bewusstseinsinhalten. In der Literaturwissenschaft ist damit eine Erzähltechnik gemeint, die die scheinbar ungeordnete Folge der Bewusstseinsinhalte einer oder mehrerer Figuren wiedergibt.

  5. Bewußtsein (E consciousness) umfaßt alle Zustände, die von einem Individuum erlebt werden. Die Frage nach dem Wesen, der Herkunft und der Funktion von Bewußtsein und Geist hat die Menschen beschäftigt, seit es Philosophie und Wissenschaften gibt; entsprechend unterscheiden sich die Antworten auf diese Frage zum Teil radikal voneinander.

  6. 10. Mai 2024 · Consciousness is the perception of what passes in a man's own mind, according to Locke. Learn about the early views, the behaviourist view, the neurophysiological mechanisms, and the philosophical issues of consciousness.