Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cool Jazz ist eine Ende der 1940er Jahre in New York, USA aus dem Bebop heraus entwickelte Stilrichtung des eher konzertanten Jazz.

  2. Eine kleine Geschichte des Cool Jazz. Cool Jazz entwickelte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) aus dem Bebop - wesentliche Merkmale des Bebop sind größere Rhythmus-Freiheiten für die Musiker und ein schnelleres Tempo als sein Vorgänger Swing.

  3. Cool Jazz entstand aus dem Bebop-Stil des Jazz, der in New York populär war, aber er spiegelte die entspannte Haltung Kaliforniens wider. Zu den Merkmalen der coolen Jazzmusik gehören ein weicher und zurückhaltender Klang, formale Arrangements, klassische Musikeinflüsse, unterschiedliche Bandgrößen und mehrere gleichzeitig gespielte ...

  4. Der Begriff Cool-Jazz wurde um 1950 von Jazz-Journalisten und Schallplattenfirmen eingeführt1), um irgendwie „kühler“ klingende Aufnahmen einiger jüngerer Musiker als neuesten Jazz-Stil anzupreisen. Diese Aufnahmen vermitteln jedoch in recht unterschiedlicher Hinsicht einen „kühleren“ Eindruck und bilden daher keinen einheitlichen ...

  5. Protagonisten des West Coast Jazz waren Shorty Rogers (tp), Bud Shank (as, bs), Shelly Manne (dr) und Jimmy Giuffre (cl, ts). Der von New York nach Kalifornien übergesiedelte Gerry Mulligan (bs) gründete dort ein legendäres Quartett mit Kontrabass, Schlagzeug und zwei Bläsern.

  6. Cool Jazz entsteht Ende der 40er aus dem Bebop. Der Hektik des Bebop setzt der Cool Jazz eine entspannte Klangästhetik gegenüber, womit sich die Namensgebung weitestgehend erklärt. Alle...

  7. Der Bebop ist eine Musikrichtung, die Anfang der 1940er Jahre im Jazz den Swing als Hauptstilrichtung ablöst und somit den Ursprung des „Modern Jazz“ bildet. Wesentliche Elemente sind größere rhythmische Freiheiten für Schlagzeug und Bass, schnelle Tempi und komplexe Harmonie-Schemata.