Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Kojote. Weitere Namen: Präriewolf, Steppenwolf. Lateinischer Name: Canis latrans. Klasse: Säugetiere. Größe: ca. 1m (Kopf-Rumpf-Länge) Gewicht: 10 - 15kg. Alter: 7 - 15 Jahre. Aussehen: grau-braunes Fell.

    • Aussehen
    • Fortpflanzung und Entwicklung
    • Lebensweise und Verhalten
    • Ernährung
    • Hätten Sie's gewusst?

    Mit ihrem buschigen Schwanz, der spitzen Schnauze und dem schlanken Körperbau erinnern die Kojoten an einen Mix aus Wolf und Fuchs – kaum verwunderlich, denn genau wie diese beiden werden sie auch in die Familie der "Hunde" eingeordnet. Ihr Fell ist lang und zottelig und von graubraun bis gelblich perfekt an ihre Umgebung angepasst. Die Bauchseite ...

    Die Paarungszeit der Kojoten liegt in den ersten Monaten des Jahres. Zwischen den Männchen kommt es oft zu erbitterten Kämpfen um die Weibchen. Die Pärchen, die dann mehrere Jahre oder sogar bis zu ihrem Lebensende zusammen bleiben, suchen sich eine gemeinsame Höhle. Sobald nach zwei Monaten die bis zu zehn Welpen geboren sind, bewacht der Vater de...

    Die anpassungsfähigen Verwandten der Wölfe sind intelligent und verspielt. Sie jagen und leben paarweise oder in kleinen Rudeln und beanspruchen Reviere, die im Durchmesser rund 15 Qudratkilometer groß sind. Ähnlich wie die Wölfe, stimmen auch die Kojoten gerne einen Heulgesang an, der von Gebell begleitet wird. Innerhalb ihrer Familie, die meist a...

    Kojoten gehören zu den wichtigsten "Abfallbeseitigern" des Tierreichs: Sie fressen viele Mäuse, Ratten und andere Kleinsäuger, aber auch kranke und alte größere Tiere sowie Aas. So tragen sie dazu bei, den Tierbestand natürlich zu regulieren und eine Ausbreitung von Nagern und anderen Schädlingen zu vermeiden. Manchmal vertilgen sie auch Früchte un...

    Die Kreuzung aus Haus- oder Wildhunden mit Kojoten nennt man "Coydogs". Sie sind scheu und sehr aggressiv, vor allem gegenüber Haustieren. Diese sogenannten "Bastarde" vermehren sich sehr schnell und werden deswegen vor allem in dicht besiedelten Gebieten zum Problem: Coydogs lassen sich – im Gegensatz zu den Kojoten – nicht durch Imitieren des art...

  2. de.wikipedia.org › wiki › KojoteKojote – Wikipedia

    Der Kojote (Canis latrans, Coyote; von aztek. coyōtl), auch bekannt als nordamerikanischer Präriewolf oder Steppenwolf, gehört zur Familie der Hunde (Canidae) und sieht einem kleineren Wolf ähnlich.

  3. Kojoten sind territorial und markieren ihr Revier mit Urin. Der Kojote (Canis latrans), oft auch als Präriewolf oder Buschwolf bezeichnet, ist ein kleineres und leichter gebautes Mitglied der Familie der Hunde (Canidae) aus der Neuen Welt.

  4. Der Kojote erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 70 bis 97 cm, eine Schwanzlänge von 30 bis 38 cm, eine Schulterhöhe von 45 bis 53 cm und ein Gewicht von 10 bis 18 kg, wobei der Durchschnitt aber eher bei 12,5 kg liegt. Allerdings können besonders kräftige und große Tiere sogar ein Gewicht von bis zu 30 kg erreichen.

  5. Verbreitung: Nord- und Mittelamerika. Lebensraum: offene Landschaften. Maße: Kopf-Rumpflänge 70 – 97 cm, Schulterhöhe 45 – 53 cm, Gewicht meist 10 – 18 kg. Lebensweise: Paarbildung; Jagd einzeln, paarweise oder auch im Rudel.

  6. Grundlegende Fakten über Kojote: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.