Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2017 · Ziegenaus: Es gibt verschiedene Erklärungen. Die einen sagen, dass es einen Gott gibt, der immer das Gute will, und einen anderen Gott, der immer das Böse will. Andere sagen allerdings, dass Gott nicht böse sein und nichts Böses wollen kann, weil er gut ist. Das ist auch der christliche Standpunkt.

  2. Die wichtigsten Verse. Meidet allen bösen Schein! Deine Augen sind rein, daß du Übels nicht sehen magst, und dem Jammer kannst du nicht zusehen. Warum siehest du denn zu den Verächtern und schweigest, daß der Gottlose verschlinget den, der frömmer denn er ist, Ihr seid von dem Vater, dem Teufel, und nach eures Vaters Lust wollt ihr tun ...

    • Satan
    • Asasel
    • Lilith
    • Leviatan
    • GOG
    • Unreine Geister
    • Beelzebul

    Ursprünglich ein gefallener Engel, der als eine Art Chefankläger im himmlischen Gerichtshof dient (zum Beispiel im Buch Hiob). Im Neuen Testament wird er zum personifizierten Bösen. Als oberster Dämon versucht er, die Menschen zu verführen. Bei Jesus biss er sich förmlich die Zähne daran aus und musste sich geschlagen geben. Zitat: „Weg mit dir, Sa...

    Wüstendämon; nach jüdischer Überlieferung ein ehemaliger Engel, der wegen Geheimnisverrats vom Engel Raphael in die Finsternis geworfen wurde. Am jüdischen Sühnefest („Jom Kippur“) legte ein Priester die Sünden des Volkes auf eine Ziegenbock und schickte ihn in die Wüste zu Asasel („Sündenbock“). Zitat: „Den Bock soll er lebendig vor den Herrn stel...

    „Kobold“ oder „Nachtgespenst“ nennt Luther den weiblichen Nachtdämon Lilith etwas despektierlich. Einer jüdischen Tradition gemäß war Lilith die erste Frau Adams. Nach einem heftigen Streit sei sie durch die Luft entflohen. In Gestalt der Schlange habe Lilith später Eva zum Essen der verbotenen Frucht verführt. Zitat: „Das Nachtgespenst wird auch d...

    Riesiges, im Wasser lebendes Wesen mit den Zügen eines Krokodils und Drachens. Sein Körper ist geschützt von dicken Panzern, aus seinem Rachen schießen Flammen. Die Hoffnung: Gott wird ihn am Ende aller Zeiten vernichten und den Tieren zum Fraß vorsetzen. Zitat: „Wenn er sich erhebt, so entsetzen sich die Starken, und vor Schrecken wissen sie nicht...

    Mythischer Plünder-Fürst aus dem Lande Magog, vor dessen Kampfesstärke Israel erzittert. Die Offenbarung des Johannes kündigt an, dass der Satan die beiden Völker Gog und Magog zum Endkampf gegen Jerusalem hetzt; sie verlieren und werden gequält bis in alle Ewigkeit. Zitat: „Du Menschenkind, richte dein Angesicht auf Gog!“ (Hesekiel 38f); weitere B...

    Jesus, der Dämonenaustreiber: Als er einen besessenen Mann trifft, kommt es zu einem denkwürdigen Showdown. Die unreinen Geister (die sich „Legion“ nennen, „denn wir sind viele“) bitten Jesus, vom Menschen in eine Herde Schweine zu fahren. Jesus erlaubt es ihnen, die etwa 2000 Schweine stürzen sich einen Abhang hinunter und „ersoffen im See“. Zitat...

    Zu Zeiten des Alten Testaments machtvoller Götze und Anführer der widergöttlichen Mächte. Im Neuen Testament gilt er als Oberster der Dämonen. Seine Prominenz verlieh ihm eine Erwähnung der Evangelisten Matthäus und Lukas, die sprichwörtlich wurde: „Den Teufel mit dem Beelzebul austreiben.“ Zitat: „Er treibt die bösen Geister nicht anders aus als d...

  3. 1. Semantik und Vorkommen. Der deutsche Begriff „Böses“ bzw. „das Böse“ ist Unschärfen ausgesetzt, die vor allem durch seine semantische Nähe zu den Begriffen des Schlechten und des Übels bedingt sind.

  4. Sprüche 6:16-19. Diese sechs Stücke hasset der HERR, und am siebenten hat er einen Greuel: hohe Augen, falsche Zungen, Hände, die unschuldig Blut vergießen; Herz, das mit bösen Tücken umgehet; Füße, die behende sind, Schaden zu tun; mehr lesen. Jesaja 31:2. Vers-Themen.

  5. 18. Jan. 2018 · Personen der Bibel: Leviathan und Behemoth - Das Böse in der Bibel. Merken. Lesezeit: 6 Minuten. Die Angst vor unkontrollierbaren, bösen Mächten, die alles ins Chaos stürzen wollen, scheint tief im Menschen verankert zu sein. Das zeigt sich nicht nur, wenn Kinder sich vor Monstern im Kleiderschrank fürchten.

  6. Wenn Gott nun gut und allmächtig ist, stellt sich die Frage, warum er das Böse in seiner Welt zulässt und ihm Raum und Gestalt gibt. Diese grundsätzliche Anfrage an den Zustand der Schöpfung und die Beschaffenheit Ihres Schöpfers wird in der Theologie „Theodizee“ genannt (-> Theodizee).