Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deklination des Substantivs Plan ist im Singular Genitiv Plan (e)s und im Plural Nominativ Pläne. Das Nomen Plan wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Plan ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".

  2. Alle Fälle für das Substantiv „Plan“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Plan“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  3. Die Deklination von Plan im Singular. Die Deklination von Pläne im Plural. Wie benutzt man die Kasus im Deutschen? Die Deklinationstabelle alleine erklärt natürlich noch nicht, wann man überhaupt Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ verwendet. Einige wichtige Informationen zu diesem Thema findest du deswegen in dem folgenden Text:

  4. Dativ. dem Plan (e) den Plänen. Akkusativ. den Plan. die Pläne. Wortart: Substantiv. Hinweis: Die in Klammern angegebene Endung -e im Dativ Singular gilt gemeinhin als veraltet, wird aber gelegentlich zur besonderen Betonung verwendet. Empfohlene Worttrennung für »Plan« / »Pläne«.

  5. der Plan. Substantiv, maskulin. engl. plan. zur Deklinationstabelle. Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern. Übungen. Services. German Online Training. Artikeltraining.

  6. Die gemischte Deklination des Adjektivs plan mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein' Maskulin. Feminin. Neutral. Plural. Prädikativer Gebrauch. Verwendung von plan als Prädikativ. Singular. Plural. Deklinations- und Komparationsformen von plan.

  7. der Plan; Genitiv: des Plans, Planes, Plural: die Pläne. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Plan