Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn – das Wichtigste. Im Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt Jesus eine Familiengeschichte von einem Vater und seinen zwei Söhnen (Lk 15,11-32). Der ältere Sohn fühlt sich ungerecht behandelt, als sein Bruder nach Hause zurückkehrt und von seinem Vater liebevoll begrüßt wird — und das, obwohl er sein ...

  2. Handlung. Sebald Beham: Der verlorene Sohn als Schweinehirt. Der jüngere Sohn verlangt von seinem Vater sein Erbe. Sobald er es erhalten hat, zieht er fort und verprasst das Geld im Ausland.

  3. Eine Hungersnot plagt das Land. Sie zu überleben, hat seinen Preis. Der junge Mann hat wenig Wahl, verdingt sich bei einem Gutsherrn. Der schickt ihn aufs Feld und lässt ihn seine Säue hüten. Da diese zu den unreinen Tieren zählen, kommt dieser Job einer außerordentlichen Erniedrigung gleich.

  4. Jesus versucht mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn, dem Einwand der Frommen zu begegnen. Er verweist auf die besondere Situation: Gott hat jetzt, da er seine Herrschaft aufrichtet, das Verlorene wiedergefunden – und dies ist etwas so Großartiges, dass man sich freuen und mitfeiern muss.

  5. 3. Jan. 2019 · 321. 60K views 5 years ago #Bibel #Bibeleinfacherzählt. In dieser Folge erzählt Jesus seinen Freunden vom Sohn eines reichen Mannes. Der hatte sein Erbe ohne Sinn und Verstand verprasst. Als er...

    • 3 Min.
    • 61,1K
    • katholisch.de
  6. www.allesumdiekinderkirche.de › textsuche › lk15_11ffKinderkirche

    Der verlorene Sohn. 1 Zum Text. Wie sich der jungere Sohn vom Vater lossagt, so sagen wir Menschen uns von Gott los. (Emanzipation von Gott!) Erben: Es gibt zum einen die Erbteilung nach dem Tod und zum anderen die Schenkung zu Lebzeiten des Erblassers.

  7. Vom verlorenen Sohn. . Weiter sagte Jesus: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht. Da teilte der Vater das Vermögen auf. Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen und zog in ein fernes Land.