Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2009 · Mit zwei neuen Datenbänken werden jetzt die Schicksale von deutschen und sowjetischen Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs öffentlich gemacht. Insgesamt umfassen sie mehr als 700.000 Namen. Von den mehr als 10.000 Deutschen darunter sind die meisten inzwischen rehabilitiert worden.

  2. Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg . Der Zweite Weltkrieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 und endete in Europa am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Am 15.

  3. 31. Jan. 2020 · Eine Zentralkarteikarte wurde während des Zweiten Weltkrieges von Mitarbeitern der Wehrmachtauskunftstelle (WASt) angelegt, sobald sogenannte Verlustmeldungen über einen Kriegsteilnehmer bekannt wurden. Dies waren hauptsächlich Informationen über Verwundungen, Erkrankungen oder Mitteilungen über das jeweilige Kriegsschicksal ...

  4. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die deutschen Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet des Deutschen Reiches (geordnet nach Wehrkreisen) und einiger besetzter Gebiete. Nach neuesten Forschungen gab es insgesamt 1000 Kriegsgefangenenlager.

  5. Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach. Die Standorte der Lagerverwaltungen mit Lagernummern sind in tabellarischer Form geordnet und mit Links zu heutigen Städten versehen.

  6. Was passierte im Zweiten Weltkrieg mit den Kriegsgefangenen? Ein weiteres großes Verbrechen der Nationalsozialisten war ihr Umgang mit den Kriegsgefangen aus dem Osten. Nach den Gesetzen des Völkerrechts haben alle Kriegsgefangen ein Anrecht auf faire Behandlung.

  7. Rund 630.000 sowjetische Kriegsgefangene überlebten das Kriegsende in Deutschland. Viele Kriegsgefangene wurden direkt in der Sowjetunion als "Hilfswillige" zum Dienst in die Wehrmacht eingezogen, die ab 1943 selbst gewaltige Zahlen an deutschen Gefangenen verkraften musste.