Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die 39 stufen im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Ulrich Behrens. Armer Richard Hannay (Robert Donat)! Es sind einfach zu viele Menschen in der Londoner Music Hall, die den Gedächtniskünstler Mr. Memory (Wylie Watson) testen wollen.

    • Alfred Hitchcock
  2. 11. Dez. 2010 · Hitchcocks Film ist unwahrscheinlich clever konstruiert. So ist es ein höchst interessanter Einfall die Hauptperson – der zu Unrecht Verdächtigte Richard Hannay – anfangs nicht vorzustellen. So erfährt der Zuschauer bis zum ersten Mord nichts über dessen Charakter, seine Stärken oder Schwächen, damit der Zuschauer anfangs ...

    • Stephan Eicke
  3. Die 39 Stufen (Originaltitel: The 39 Steps) ist ein britischer Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935 nach dem Roman Die neununddreißig Stufen (The Thirty-Nine Steps) von John Buchan . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Deutsche Fassungen. 4 Auszeichnungen. 5 Kritiken. 6 Medien. 6.1 DVD-Veröffentlichung. 6.2 Soundtrack.

  4. 12. Dezember 1947 Im Kino | 1 Std. 21 Min. | Komödie , Krimi , Spionage , Thriller. Regie: Alfred Hitchcock. |. Drehbuch: Charles Bennett. Besetzung: Robert Donat , Madeleine Carroll , Lucie...

    • (25)
    • Charles Bennett
    • Alfred Hitchcock
    • 1935
  5. Die 39 StufenKurzkritik auf Filmsucht.org. Ein Film von Alfred Hitchcock. Genre: Thriller. | Erscheinungsjahr: 1935. | Jahrzehnt: 1930 - 1939. | Produktionsland: Großbritannien.

  6. Die 39 Stufen ist ein Thriller aus dem Jahr 1935 von Alfred Hitchcock mit Robert Donat und Madeleine Carroll. In Die 39 Stufen führt eine Zufallsbekanntschaft für einen Touristen zu...

  7. Kritik. Mit Die 39 Stufen ist Alfred Hitchcock nun endlich in seinem eigenen Filmkosmos angekommen. Dass er in seiner Karriere noch so oft einen dermaßen ähnlichen Film drehen würde, hat der britische Regisseur damals sicherlich noch nicht vermutet. Gewissermaßen könnte man den Film auch als Blaupause für einen typischen Hitchcock ...