Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Es bildet den zweiten Teil des sogenannten „lukanischen Doppelwerkes“, indem es an das Lukasevangelium anschließt. Behandelt wird die Gründung der Kirche und die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich. Es wird seit dem Mittelalter in 28 ...

  2. Der Aufbau der Apostelgeschichte folgt der Ankündigung Jesu in 1,8: „Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Welt.“

    • Einleitung. Die Ankündigung des verheißenen Heiligen Geistes. Die Himmelfahrt Jesu Christi. Die Apostel in Jerusalem. Matthias wird durchs Los als zwölfter Apostel bestimmt.
    • Die Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Rede des Apostels Petrus. Die Entstehung der Gemeinde.
    • Die Heilung eines Gelähmten. Petrus verkündigt dem Volk Jesus als den Messias.
    • Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat. Das Gebet der Gemeinde. Gemeinschaft und Freigebigkeit der Gläubigen.
  3. Das Evangelium beginnt mit der Taufe und dem öffentlichen Wirken von Jesus in Galiläa und den umliegenden Gebieten (1,1–8,26): Jesus redet vom Reich Gottes, heilt Menschen und vollbringt Wunder. Ab 8,27 verlagert sich der Schauplatz: Jesus macht sich auf den Weg nach Jerusalem (8,27–10,53).

  4. 24. Okt. 2003 · Nachdem in den vier Evangelien das Leben und Wirken des Herrn Jesus hier auf der Erde - bis zu seinem Tod, seinem Begräbnis, der Auferstehung und Himmelfahrt vorgestellt wurde, geht es in der Apostelgeschichte nun darum, wie der verherrlichte und im Himmel thronende Christus durch den Heiligen Geist sein Zeugnis auf dieser Erde ...

  5. Die Apostelgeschichte gibt einen Überblick über die Entstehung der christlichen Gemeinde und den Dienst von Paulus und Petrus.

  6. Die Apostelgeschichte zeigt, wie der Heilige Geist die Gemeinde leitet, tröstet und stärkt. Insgesamt ist die Apostelgeschichte von großer Bedeutung, da sie einen Einblick in die Anfänge des Christentums gibt, die Entwicklung der frühen Gemeinde und die Missionstätigkeit der Apostel.