Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Revolution bedeutet so viel wie eine große Veränderung. Im Frühling gab es sogar richtige Kämpfe zwischen Soldaten der Demokraten einerseits und den deutschen Staaten andererseits. Damals gab es noch keinen Staat Deutschland, sondern nur den Deutschen Bund. Das war ein Verein von deutschen Staaten wie Österreich, Preußen und Bayern.

  2. Die Revolution 1848 kannst du auch als Märzrevolution bezeichnen. Dabei versuchte das einfache Volk, die Alleinherrscher in den deutschen Staaten zu stürzen. Kurzzeitig waren sie sogar erfolgreich und es entstand die erste deutsche demokratische Verfassung.

  3. Die Deutsche Revolution 1848/49 war ein politisches Erdbeben. Damals gab es kein Deutschland wie heute. Das von Deutschen bewohnte Mitteleuropa war in viele kleine und große Staaten zersplittert, die im so genannten Deutschen Bund nur lose zusammengefasst waren.

  4. 20. Feb. 2021 · Die Revolution 1848/49 mit ihren Ursachen, Verlauf und Folgen in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt.

  5. Bei der deutschen Revolution lehnten sich liberale, nationalistische und demokratische Anhänger gegen die reaktionäre Regierung des Deutschen Bundes auf. Die Revolutionäre forderten einen deutschen Nationalstaat mit einer gemeinsamen Verfassung und festgeschriebenen Grundrechten für alle.

  6. 23. Feb. 2021 · Im Sommer 1849 war die Revolution 1848/49 gescheitert. Damit lief der Versuch einer vom Volk bewirkten Nationalstaatsgründung mit Verfassung ins Leere. Langfristig setzte die Revolution dennoch wichtige Impulse, ohne die eine deutsche Reichsgründung 1871 undenkbar gewesen wäre.

  7. Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.