Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sohn einer Schauspielerin, Konstantin Gavrilovič Treplev, möchte Schriftsteller werden und hat ein kleines Theaterstück geschrieben, welches am Abend auf einer Bühne im Garten den Gästen vorgespielt werden soll. Die Hauptrolle spielt dabei seine Geliebte Nina.

  2. theater-trier.de › auffuhrung › die-moeweDie Möwe - Theater Trier

    Unerfüllte Liebe, geplatzte Lebensträume und etwas Bedrohliches, das konsequent verschwiegen und verdrängt wird – Die Möwe erzählt humorvoll und tiefgründig von Generationenkonflikten, Sehnsüchten und Hoffnungen, aber auch von dem Druck einer sich wandelnden Gesellschaft, die die vermeintliche Idylle auf dem Land bedroht.

  3. theater.ingolstadt.de › programm › premieren-wiederaufnahmenDie Möwe: Stadttheater Ingolstadt

    Die Möwe: Stadttheater Ingolstadt. 1 / 27. Anton Tschechow • In einer Fassung von Tom Blokdijk. Aus dem Niederländischen von Alexander Schreuder und Kolja Buhlmann. Wir befinden uns auf dem russischen Anwesen des alten Gerichtsdieners Sorin.

  4. Ganz im Gegensatz zum Publikum: Das Stück gilt zu Recht als Meilenstein des modernen Theaters. Offline lesen. Herunterladen. Amazon Kindle. Literatur­klassiker. Drama. Realismus. Worum es geht. Melancholie und Langeweile in der Provinz.

    • Getabstract
  5. „Die Möwe“, seit ihrer Uraufführung in St. Petersburg 1896 eines der meistgespielten Stücke der Weltliteratur, erzählt nicht nur von Tschechows eigenen Qualen und Infragestellungen als Künstler, sondern vor allem von seiner unausgesetzten Beschäftigung mit der Frage, wie man leben soll.

  6. Das Ensemble des Theaters Erlangen zeigt in „Die Möwe“ höchste Schauspielkunst [...] Die Intendantin Katja Ott nutzt die Möglichkeit, einmal ihr gesamtes Ensemble auf der Bühne zu versammeln, das die Seelenlandschaften der Figuren erkundet. Das tun die Akteuer*innen eindringlich. Viele Dialoge sprühen vor Leidenschaft. Drei Stunden ...

  7. Die Möwe. Übersetzung: Thomas Brasch. Originaltitel: Cajka. Besetzung: 5 Damen, 8 Herren, Dekorationen: 4. Theaterstück. Deutsche EA: der Neuübersetzung: Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, 09.05.1986. Regie: Wolfgang Engel. Auf die Bestellliste setzen. Synopse. Das Stück spielt auf dem Landgut einer alternden Schauspielerin.