Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Leidensgeschichte Jesu, seine Passion, beginnt für viele Bibelausleger „mit seiner Menschwerdung“ (Joh 1,14 EU), denn die Geburt im Stall (Lk 2,14 EU), aber auch die Flucht nach Ägypten (Mt 2,13 EU) sind zwar weihnachtliche Motive, beinhalten aber das Leiden an der Welt und mit der Welt.

  2. 28. Apr. 2015 · Der Text aus dem Johannes-Evangelium gliedert sich in fünf Abschnitte: Auf die Verhaftung Jesu und die beiden Verhöre folgen die Hinrichtung und schließlich die Bestattung des Leichnams. An Karfreitag wird in den Gottesdiensten die Passion Christi verlesen, oft in verteilten Rollen von Jesus, dem Evangelisten und den Worten ...

  3. Eine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse der Passionsgeschichte nach den vier Evangelien, sortiert nach Tagen und Verse. Vergleichen Sie die Parallelen und Unterschiede in den Berichten von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

  4. Die Passionsberichte sind das Herzstück der Evangelien und das Urbekenntnis des christlichen Glaubens. Der Kurs stellt die vier Passionsberichte vor und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Dramaturgien und historische Rekonstruktion.

  5. PASSION UND ERWECKUNG JESU Der Todesbeschluss der Hohepriester und Schriftgelehrten 1 Es war zwei Tage vor dem Pascha und dem Fest der Ungesäuerten Brote. Die Hohepriester und die Schriftgelehrten suchten nach einer Möglichkeit, Jesus mit List in ihre Gewalt zu bringen, um ihn zu töten.

  6. 1. Der alttestamentliche Hintergrund der Passionsgeschichte. 1.1 Zur Bedeutung des Schriftbezugs. 1.2 Formen des Schriftbezugs. 1.3 Zur Bedeutung von Ps 22. 2. Ein Durchgang durch die Markus-Passion. 3. Das letzte Mahl (Mk 14,22-25) 3.1 Zur Überlieferungsgeschichte der Abendmahlstradition.

  7. Zum ersten Mal bekennt sich Jesus im Markus-Evangelium öffentlich zu seiner Würde: In der Passion ist eindeutig, dass die Hoheit Jesu den Weg in die Niedrigkeit einschließt. Die Darstellung passt sich also in das Messiasgeheimnis ein, das die Darstellung des Wirkens Jesu nach Markus durchzieht.