Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2023 · Entdecken Sie die besten Ausflugsziele für Dinosaurierfans in Deutschland. Von Naturkundemuseen mit echten Skeletten und interaktiven Animationen bis hin zu Freizeitparks mit Dino-Attraktionen - hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.

  2. Das Urzeitmuseum zeigt seltene Fossilien aus 200 Millionen Jahren Vergangenheit, von Dinosauriern bis zur Eiszeit. Erlebe eine spannende Zeitreise durch die Welt der Saurier, der Erben der Saurier, des letzten Bayerischen Urwaldes und der großen Eiszeit.

    • Brachiosaurus
    • Kentrosaurus
    • Allosaurus
    • Pterodactylus
    • Archaeopteryx
    • Umwelt Der Dinosaurier

    Der Brachiosaurus brancai ist mit einer Höhe von 13,27 m das größte montierte Dinosaurierskelett der Welt. Das zertifiziert sogar das Guinness Buch der Rekorde. Der Saurier lebte vor 150 Millionen Jahren und ernährte sich von Pflanzen. Sein Skelett fanden Forscherinnen und Forscher während der großen Tendaguru-Expedition. Seinen Namen trägt der Bra...

    Der Kentrosaurus aethiopicus gehört zur Gruppe der Stegosaurier – Stachelechsen. Vor 161 bis 145 Millionen Jahren lebten sie im Oberen Jura und waren Pflanzenfresser. Die Fossilien des Kentrosauruswurden ebenfalls am Tendaguru-Hügel ausgegraben. Charakteristisch für diesen Dinosaurier sind die paarweise angeordneten Stacheln an Rücken und Schwanz u...

    Der Allosaurus fragilis gehört zur Dinosauriergruppe der Theropoden. Zu dieser gehört auch der in der Kreidezeit lebende Tyrannosaurus rex. Allosaurier waren die größten Fleischfresser des Oberen Jura. Ihr leicht gebauter Körper und die kräftigen Kaumuskeln deuten stark darauf hin, dass diese Dinosaurier aktiv jagten. Sie packten ihre Beute mit ihr...

    Flugsaurier (Pterosauria) beherrschten den Luftraum im Erdmittelalter von vor 200 Millionen bis vor 65 Millionen Jahren. Die Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea) gehörten zu den ersten aktiv fliegenden Wirbeltieren. Im Jura waren Flugsaurier eher klein, später in der Kreidezeit erreichten sie enorme Größen mit Flügelspannweiten bis zu 11 Meter...

    Das Berliner Exemplar des Urvogels Archaeopteryx lithographica gilt als das bekannteste Fossil der Welt. Es ist etwa 150 Millionen Jahre alt und wurde ca. 1875 in Kalksteinablagerungen auf dem Blumenberg bei Eichstätt in Bayern gefunden. Archaeopteryx weist Merkmale von Reptilien und Vögeln auf. Zu den Reptilienmerkmalen zählen der Knochenschwanz, ...

    Neben den Sauriern fanden Forschende bei Tendaguru auch andere versteinerte Tiere und Pflanzen. Marine Fossilien lassen vermuten, dass sich vor der Küste des heutigen Tansanias eine flache Lagunenlandschaft befand, die durch Riffe gegen das offene Meer geschützt war, aber in ständigem Wasseraustausch mit dem offenen Meer stand. Das Riff war überwie...

  3. Im Paläontologischen Museum können Sie Fossilien von Tieren und Pflanzen aus 3,5 Milliarden Jahren Evolution bewundern. Highlights sind der Urvogel Archaeopteryx, der größte bayerische Dinosaurier Plateosaurus und der Mühldorfer Urelefant.

  4. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des berühmten Brachiosaurus brancai, der seit 1937 im Museum für Naturkunde ausgestellt ist. Das Projekt untersucht die politische, wissenschaftliche und museale Dimension dieser Funde aus Tansania.

    • dinosaurier skelett museum1
    • dinosaurier skelett museum2
    • dinosaurier skelett museum3
    • dinosaurier skelett museum4
    • dinosaurier skelett museum5
  5. Entdecken Sie Dinosaurier aus den drei Erdzeitaltern Trias, Jura und Kreide in der Sonderausstellung \"DINOSAURIER!\" im Museum für Naturkunde in Berlin. Sehen Sie spektakuläre Fossilien, darunter das berühmte Tyrannosaurus rex Tristan Otto, und erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Aussterben dieser faszinierenden Tiergruppe.

  6. Dauerausstellung. Dinosaurier. Erleben Sie die Ausmaße der Giganten des Erdmittelalters! Die im Senckenberg Naturmuseum ausgestellten Dinosaurier lebten nicht alle in der gleichen Zeit. Das Zeitalter der Dinosaurier – das Erdmittelalter – wird in drei Abschnitte unterteilt: Trias, Jura und Kreide.