Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste akademischer Grade (Deutschland) führt akademische Grade auf, die in Deutschland durch staatliche beziehungsweise staatlich anerkannte Einrichtungen verliehen werden oder in der jüngeren Geschichte verliehen wurden.

  2. Akademische Grade bzw. Hochschulgrade sind Abschlussbezeichnungen, die von dazu berechtigten Hochschulen aufgrund eines erfolgreich mit einer Hochschulprüfung abgeschlossenen Studiums oder aufgrund einer besonderen wissenschaftlichen Leistung vergeben und durch eine Urkunde dokumentiert werden.

  3. 8. Jan. 2024 · Akademische Grade sind die Bezeichnungen für eine Abschlusskennzeichnung, die von einer Hochschule, d.h. durch eine akademische Behörde, wie beispielsweise die Fakultät, den Fachbereichen oder...

  4. 22. Feb. 2024 · Das Diplom ist in etwa vergleichbar mit einem Masterabschluss. Die Besonderheit des Diplomstudiums liegt darin, dass es während der gesamten Studienzeit keine Unterbrechung und auch keinen Hochschulwechsel gibt. Welche akademischen Grade sind veraltet?

  5. 15. Nov. 2021 · Ein akademischer Titel wird auch als akademischer Grad bezeichnet. Wer ihn trägt, hat ihn durch seine Leistungen an einer Hochschule erworben – zum Beispiel durch den Abschluss eines Studiums oder durch die Abgabe einer Dissertation. Der Titel wird durch eine staatliche Institution oder eine staatlich anerkannte Einrichtung verliehen.

  6. Ein Diplom ist die Auszeichnung, die für eine erfolgreiche Hochschulausbildung verliehen wird und gilt als akademischer Grad. Die Bezeichnung für die Absolventen eines Diploms setzt sich meist aus dem Wort „Diplom“ und der jeweiligen Berufsbezeichnung zusammen, wie z. B. „Diplom-Ingenieur“ oder „Diplom-Kauffrau“.

  7. 1. amtliche Urkunde über eine erfolgreich abgelegte Diplomprüfung. 2. akademischer Grad, der durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium erworben und für die Ausübung bestimmter Berufe vorausgesetzt wird. 3. Ehrenurkunde, die für hervorragende Leistungen, besondere Verdienste o. Ä. verliehen wird. eWDG und ZDL. Bedeutungen. 1.