Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doktor der Naturwissenschaften; Sammelbegriff für Doktoren der Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Statistik, Geographie, Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Holzwirtschaft, Pharmazie oder Psychologie

  2. Doktortitel Von Dr. phil bis Ph.D.: Welche Doktortitel gibt es? Dr. med., Dr. rer. nat. oder Dr. rer. pol: Wofür stehen die Abkürzungen, und wodurch unterschieden sich die akademischen Grade? Die wichtigsten Doktortitel im Überblick. Doktor – wer darf den Titel tragen?

  3. Doktor der Naturwissenschaften ( Deutschland und Österreich: Dr. rer. nat. für lateinisch doctor rerum naturalium oder Dr. phil. nat. für lateinisch doctor philosophiae naturalis; in englischer Schreibung RNDr, nachgestellt; Schweiz: Dr. sc. nat. für lateinisch doctor scientiarum naturalium oder Dr. phil. nat. wie in Deutschland und Österreich) ...

  4. 21. Apr. 2020 · Der umgangssprachlich prominenteste Titel ist sicher der Dr. med. (medicinae), also der Doktor der Medizin, den der Grossteil der Ärzte trägt, die uns behandeln. Eine Spezialisierung in diesem Fachbereich stellt der Dr. med. dent. (medicinae dentariae), der Doktor der Zahnmedizin, dar.

  5. Dr. rer. nat. (rerum naturalium): Doktor der Naturwissenschaften; Sammelbegriff für Doktoren der Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Geographie, Pharmazie oder Psychologie; Dr. rer. oec. (rerum oeconomicarum): Doktor der Wirtschaftswissenschaften; Dr. rer. pol. (rerum politicarum): Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

  6. 6. Mai 2024 · Ph.D. steht für Philosophiae Doctor und entspricht in Deutschland dem akademischen Doktorgrad. Der Ph.D. wird vor allem in englischsprachigen Ländern verliehen, doch auch in Deutschland wird dieser Titel verliehen, insbesondere an international ausgerichteten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

  7. Hochschulgrade sind Abschlussbezeichnungen, die von dazu berechtigten Hochschulen aufgrund eines erfolgreich mit einer Hochschulprüfung abgeschlossenen Studiums oder aufgrund einer besonderen wissenschaftlichen Leistung vergeben und durch eine Urkunde dokumentiert werden (Graduierung). Inhaltsverzeichnis. 1 Bologna-Prozess in Europa.