Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die berufliche Rehabilitation ist ein Prozess, der aus verschiedenen Schritten besteht, die ineinandergrei-fen. Zunächst stellen Sie beim zuständigen Reha-Träger einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Wer der für Sie zuständige Träger ist, lesen Sie auf den Seiten 10–11.

    • Neubeginn für Ihr Arbeitsleben
    • Die Voraussetzungen
    • Individuelle Faktoren
    • Kosten und Finanzielle Absicherung

    Sie wollen trotz gesundheitlicher Probleme wieder im Beruf stehen? Wir helfen Ihnen dabei. Die Deutsche Rentenversicherung finanziert Leistungen zur beruflichen Rehabilitation oder zur Berufsförderung. Der Fachbegriff dafür lautet "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben". Diese Leistungen sollen Ihre Erwerbsfähigkeit erhalten und Ihnen neue Berufs...

    Sie können eine berufliche Rehabilitation erhalten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Hiermit soll die Eingliederung im Arbeitsleben erhalten oder wieder erreicht werden. Weiterhin müssen bei der Antragstellung bestimmte versicherungsrechtlichen Bedingungen vorliegen. Die Erfüllung der „Wartezeit von 15 Ja...

    Bei der Auswahl der Leistungen werden individuell unterschiedliche Faktoren wie Eignung, Neigung oder Ihre bisherige Tätigkeit angemessen berücksichtigt. Auch die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt fließt in die Entscheidung mit ein. Durchgeführt werden die Leistungen möglichst am Wohnort, zumindest in Wohnortnähe. Nur wenn die Art oder Schwere Ihr...

    Ihr zuständiger Rentenversicherungsträger trägt die Kosten für die Leistungen zur beruflichen Rehabilitation. Zuzahlungen müssen Sie hier nicht leisten. Für die Dauer Ihrer beruflichen Rehabilitation zahlen wir Ihnen grundsätzlich Übergangsgeld. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es auch für Zeiten nach dieser Leistung, zwischen zwei zusammenhän...

  2. Trotz gesundheitlicher Probleme beruflich wieder voll durchstarten? Wir helfen Ihnen dabei! Stellen Sie Ihren Antrag ganz bequem online von Ihrem Computer aus und nutzen Sie die Vorteile der Online-Antragstellung. Sie können Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und Nachweise digital hochladen.

  3. 22. Mai 2023 · Mit einer beruflichen Rehabilitation soll der Arbeitsplatz erhalten bleiben. Ist das nicht möglich, besteht die Option einer Berufsförderung in Form einer Aus- oder Weiterbildung. Sie eröffnet neue berufliche Perspektiven. Welche Leistung im Einzelfall die richtige ist, wird individuell geprüft.

  4. Sie können eine berufliche Rehabilitation beantragen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Ob das bei Ihnen der Fall ist, sollte mit Ihrem Arzt besprochen und ggf. durch ein medizinisches Gutachten belegt werden.

  5. Ihr Weg durch die berufliche Reha: In 5 Schritten erklärt. 1. Gesundheitliche Einschränkungen. 2. Antrag stellen. 3. Gesetzliche Grundlagen und Kosten. 4. Berufliche Reha. 5. Der neue Job. 1 Berufliche Rehabilitation Ablauf: Reha-Assessment.