Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. E. M. Forster. Doktor honoris causa in Leiden (1954) Edward Morgan Forster OM, CH (* 1. Januar 1879 in Marylebone, London; † 7. Juni 1970 in Coventry) war ein britischer Autor und zeitweise Mitglied der Bloomsbury Group. Bekannt wurde er vor allem durch seine Gesellschaftsromane wie Wiedersehen in Howards End, Zimmer mit Aussicht und Auf der ...

  2. 8. Sept. 2019 · E. M. Forster war als Romancier und Kritiker bekannt, später basierten Filmerfolge auf seinen Romanen. Ein Hörspiel zeigt ihn nun als erstaunlich aktuellen Dystopiker.

    • Alexander Cammann
  3. 26. Jan. 2023 · Forster beschreibt in seiner Dystopie das erst 80 Jahre später erfundene Internet und die Kommunikation über die sogenannten sozialen Medien. Er sieht damit durchaus kritisch eine gesellschaftliche Entwicklung voraus, die durch technische Intelligenz bestimmt wird. Sein Text gilt als die früheste, durchaus treffende Beschreibung ...

  4. 8. Nov. 2018 · 8. November 2018 von Laila Mahfouz. Lese­zeit: ca. 10 Minu­ten (300 WpM) E. M. Fors­ters Erzäh­lung »Die Maschi­ne steht still« ist eine 1909 erst­mals ver­öf­fent­lich­te dys­to­pi­sche Sci­ence-Fic­tion Geschich­te, die mit ihren Visio­nen ein erschre­ckend pas­sen­des Bild unse­rer heu­ti­gen Zeit zeich ...

    • e m forster kritik1
    • e m forster kritik2
    • e m forster kritik3
    • e m forster kritik4
  5. 23. Jan. 2017 · Forsters Text ist eine Warnung, eine Warnung davor, zu viel von uns an Maschinen abzugeben, und eine Mahnung, die Maschine anzuhalten, bevor sie uns anhält. E. M. Forster: Die Maschine steht still. Übersetzt aus dem Englischen von Gregor Runge. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016.

  6. Die Maschine steht still. Die Maschine steht still ( englisch: The Machine Stops) ist eine Science-Fiction -Kurzgeschichte (12.300 Wörter) von E. M. Forster. Nach der Erstveröffentlichung im The Oxford and Cambridge Review (November 1909) erschien sie 1928 in Forsters The Eternal Moment and Other Stories im Wiederdruck. 1965 zu ...

  7. Eine Art frühe, visionäre Medienkritik nennt er das Buch. Stichwörter. Forster, E.m. Dystopien. Themengebiete. Britische Romane, 20. Jahrhundert. Science Fiction und Fantasy-Literatur. Kommentieren. Aus dem Englischen von Gregor Runge.