Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warner Bros. Entertainment. Kritik. Handlung. Ein russischer Sommer. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Mit Leo Tolstoi durch "Sexy-Anhalt" Ein alter Mann schläft. Ganz ruhig liegt er da und man bekommt eine Ahnung davon, wie dieser Mann aussehen könnte, wenn er tot ist.

    • (55)
    • James Mcavoy
    • Michael Hoffmann
    • Warner Bros.
    • ein russischer sommer film 20221
    • ein russischer sommer film 20222
    • ein russischer sommer film 20223
    • ein russischer sommer film 20224
    • ein russischer sommer film 20225
  2. Ein russischer Sommer ist die Verfilmung eines biografischen Romans des US-amerikanischen Schriftstellers Jay Parini über das letzte Lebensjahr Leo Tolstois. Der Film wurde unter der Regie des US-amerikanischen Regisseurs Michael Hoffman unter anderem in Deutschland gedreht und 2009 veröffentlicht. Offizieller deutscher Kinostart ...

  3. Der Film beginnt mit der Ankunft von Tolstois neuem Sekretär Walentin Bulgakow auf Jasnaja Poljana, dem Landsitz des Schriftstellers. Schon das Einstellungsgespräch mit Wladimir Tschertkow, Tolstois engstem Vertrautem, verläuft irritierend: Der junge Mann soll Tolstoi und seine Ehefrau Sofia ausspionieren und dann Tschertkow Bericht ...

  4. Jetzt im Kino. Ein russischer Sommer. Ein Partner von. russischer Sommer. Mehr Videos zu Ein russischer Sommer bei cinema.de. Ein russischer Sommer. Helen Mirren brilliert als Ehefrau von...

  5. Wenn Helen Mirren und Christopher Plummer in Michael Hoffmans Literaturverfilmung „Ein russischer Sommer“ die Liebesrituale des alten Ehepaars Tolstoi zum Besten geben, sich als Huhn und Hahn...

    • Andreas Staben
    • Michael Hoffman
  6. Von all dem nichts ahnend tritt Valentin Bulgakov (James McAvoy), ein jungfräulicher Tolstojaner, den Dienst als Privatsekretär des Genius an und gerät als Spielball zwischen die Fronten des Ehe- und Ideologiezwists. Was wie eine klassische Komödienkonstellation anmutet, ist durchaus ernst gemeint.

  7. Im Jahre 1910 fällt Leo Tolstois Frau Sofia aus allen Wolken, als sie erfährt, dass ihr Mann die Geld bringenden Rechte an seinen Werken dem russischen Volk v...