Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth I., englisch Elizabeth I, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 im Palace of Placentia, Greenwich; † 24. März 1603 im Richmond Palace, Richmond upon Thames ), war vom 17.

  2. Als Elisabeth (englische Schreibweise: Elizabeth) als zweite Tochter von Heinrich VIII. am 7. September 1533 geboren wurde, glaubte niemand daran, dass sie einmal Königin von England werden würde. Sie galt als "Bastard", als uneheliches Kind.

  3. Elisabeth I. * 07.09.1533 in Greenwich Palace. † 24.03.1603 in London. Mit der Krönung zur Königin von England begann 1588 das Elisabethanische Zeitalter. ELISABETH I. war die Tochter König HENRYs VIII. und seiner zweiten Frau ANNA BOLEYN.

  4. Queen Elizabeth I. wurde am 7. September 1533 als Tochter von König Heinrich VIII. und Anne Boleyn geboren — ein Ereignis, das weitreichende Folgen hatte. Als uneheliches Kind wurde sie als „Bastard“ bezeichnet.

  5. 29. März 2020 · Königin Elisabeth I. von England (1533-1603) Eine Vordenkerin im Königsgewand. Elisabeth im Alter von ca. 59 Jahren. Elisabeth I. lebte in einer Zeit, die von starken Umbrüchen und Konfliktherden geprägt war: Glaubenszweifel, neue Weltanschauungen, eine Ausbreitung (neuer) literarischer, philosophischer und wissenschaftlicher ...

    • elisabeth i wird königin1
    • elisabeth i wird königin2
    • elisabeth i wird königin3
    • elisabeth i wird königin4
  6. Elisabeth I. war die Königin von England und Irland von 1558 bis zu ihrem Tod im Jahr 1603. Unter ihrer Herrschaft, bekannt als Elisabethanisches Zeitalter, erlebte England eine Zeit des relativen Friedens, kultureller Blüte und wirtschaftlichen Wachstums.

  7. 2. Apr. 2024 · Nachdem der König ihre Mutter hinrichten lässt, wird Elisabeth für illegitim erklärt und von der Thronfolge ausgeschlossen. Sie schafft es dann doch noch auf den Thron und macht England als Königin Elisabeth I. zur Seemacht und legt den Grundstein für das britische Weltreich.