Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Veronika Mann Borgese, C.M., (* 24. April 1918 in München; † 8. Februar 2002 in St. Moritz, Schweiz) war eine Seerechtsexpertin und Ökologin sowie Publizistin, Sachbuchautorin, Autorin von Erzählungen und Gründerin der wissenschaftlichen Zeitschrift Ocean Yearbook.

  2. www.fembio.org › frau › biographieElisabeth Mann-Borgese

    Biografie Elisabeth Mann-Borgese (1918-2002), deutsch-kanadische Meeresrechtlerin, Ökologin, Hochschullehrerin; 'Botschafterin der Ozeane'; Konzertpianistin.

  3. 19. Apr. 2008 · Elisabeth Mann Borgese wurde am 24. April 1918 in München als das fünfte Kind und die jüngste Tochter von Katia und Thomas Mann geboren. Sie war das Lieblingskind ihres Vaters. In seinen...

  4. www.literaturportal-bayern.de › autorinnen-autorenElisabeth Mann Borgese

    Elisabeth Mann Borgese bleibt zunächst in Italien, wo sie sich mit ihren beiden Töchtern in San Domenico bei Fiesole in der Toskana niederlässt. Die junge Witwe arbeitet als Übersetzerin und Redakteurin für das Kulturmagazin Perspectives und veröffentlicht 1960 ihren ersten Erzählband To Whom It May Concern , der 1965 unter dem Titel 2 ...

  5. 3. Nov. 2011 · Elisabeth heiratet den 36 Jahre älteren Faschismus-Kritiker Giuseppe Antonio Borgese und lebt zusammen mit ihm in Chicago. Sie bekommt zwei Töchter und wird mit 34 Witwe.

    • (26)
  6. 24. Apr. 2018 · Geburtstag von Elisabeth Mann Borgese. Anwältin der Meere. Sie war das Lieblingskind von Thomas Mann und ist von ihm auch in der Literatur verewigt worden. Und doch kannte in Deutschland kaum...

  7. Elisabeth Mann Borgese war eine deutsche Seerechtlerin, Ökologin und Schriftstellerin, die die jüngste Tochter von Thomas Mann war, als einziges weibliche Gründungsmitglied den „Club of Rome“ (1970) mit aus der Taufe hob und maßgeblich an der UN-Seerechtskonvention (1982) zum Schutz der Meere mitarbeitete.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am