Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die durch historische Berichte überliefert sind oder wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte bekannt wurden. Das vorangestellte Kartenmaterial zeigt die Konzentration von Erdbebenepizentren entlang der tektonischen Plattengrenzen. Erdbeben, die sich ...

  2. Erdbeben Heute: jüngste Beben weltweit letzte 24 Stunden | VolcanoDiscovery. Anzahl der Beben im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt, letzte 24 Stunden. Erdbebenaktivität unter Durchschnitt. Jüngste Erdbeben weltweit: letzte 24 Stunden, Mittwoch, 29. Mai. 2024 - Liste, Karte und Statistiken.

  3. Alle aktuellen Erdbeben finden Sie in unserer Liste unten! Beben werden oft innerhalb von Minuten gemeldet. Verwenden Sie das Aktualisierungssymbol, um nach Erdbeben eben gerade zu suchen! On this page: Map Quake List Archive Quake Stats. In den letzten 24 Stunden gab es in 928 Beben bis zu einer Stärke von 5.8: 11 Beben größer als Stärke 5.

  4. Vor 3 Tagen · Erläuterungen zur Tabelle: Datum/Uhrzeit: Datum und Zeit des Erdbebens in Ortszeit, also MEZ oder MESZ; Epizentrum: Punkt an der Erdoberfläche über dem Hypozentrum (Lage des Erdbebenherdes in der Tiefe); Magnitude: Erdbebenstärke auf der Richterskala (Lokalmagnitude ML).

  5. Erdbeben heute. Auf der nachfolgenden Karte und in der Tabelle sind alle Erdbeben der letzten 24 Stunden gelistet, die eine Stärke von mindestens 2,5 auf der Richterskala hatten und in der Nähe bewohnter Gebiete lagen. Beben auf dem offenen Meer sind hier also nicht enthalten. Die angegebenen Uhrzeiten beziehen sich auf die mitteleuropäische ...

  6. Übersicht der Erdbeben in Europa. Die Karte und die Liste zeigen die mit dem seismischen Stationsnetz der ZAMG registrierten Beben in Europa der letzten 14 Tage. Die Uhrzeit des Erdbebens ist in Weltzeit (UTC) sowie in Lokalzeit (Uhrzeit am Epizentrum) angegeben, das Datum bezieht sich auf die Weltzeit.

  7. Mit einem Klick auf die Karte erhalten sie die Erdbebenparameter wie das Epizentrum, also die Lokation oder Bebenherd, wo sich das Erdbeben ereignet hat. Darüber hinaus sind die Tiefe und Stärke sowie die Uhrzeit in UTC (koordinierte Weltzeit) zu der sich das Beben ereignet hat, angegeben.